5-Amino-1MQ – Wirkung, Dosierung & Legalität im Überblick

Das synthetische Molekül 5-Amino-1MQ erregt aktuell in Fitness- und Biohacking-Kreisen immense Aufmerksamkeit. Dem Wirkstoff werden vor allem in den Sozialen Medien einige Vorteile nachgesagt: Er soll beispielsweise den Fettabbau beschleunigen und Alterungsprozesse verlangsamen. Doch was genau steckt hinter der Bezeichnung 5-Amino-1MQ – und gibt es bei der Einnahme Rechtliches zu beachten? Nachfolgend erfahrt ihr alles, was ihr zu dem noch weitgehend unerforschten Wirkstoff wissen müsst – und ob die Anwendung wirklich zu empfehlen ist!

Peptide sind ausschließlich für Forschungszwecke erhältlich. Hier findest du Anbieter, die Laborchemikalien vertreiben. -> zu den Anbietern

Was ist 5-Amino-1MQ?

Einordnung und Hintergründe: 5-Amino-1MQ stellt eine synthetische chemische Verbindung der Gruppe sogenannterMethylquinolinium-Derivate mit einer Amino- und Methylgruppe am Chinolinring dar [4]. Die Substanz stammt aus derForschung: 5-Amino-1MQ (abgekürzt für 5-amino-1-methylchinoliniumiodid) wurde als möglichen Therapieansatzgegen Fettleibigkeit [1], Typ-II-Diabetes und altersbedingten Muskelschwund entwickelt. Oft ist von 5-Amino-1MQ in Bezug auf Peptide die Rede, obwohl es sich hierbei nicht um ein Peptid (Eiweißfragment), sondern ein kleines Molekül handelt. Allerdings soll der synthetische Wirkstoff ähnlich wie manche Peptide positive Effekte auf den Stoffwechsel ausüben [3].

NNMT-Inhibitor: Hauptsächlich ist der Wirkstoff 5-Amino-1MQ dafür bekannt, ein bestimmtes Enzym im Körper zu blockieren. Dabei handelt es sich um die Nicotinamid-N-Methyltransferase, kurz NNMT, die eine Rolle im Stoffwechseleinnimmt. NNMT baut das Vitamin-B3-Metabolit Nicotinamid ab, wobei NAD+verbraucht wird [2].

Eine hohe NNMT-Aktivität wird mit Übergewicht und Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht. Das liegt daran, dass mit der erhöhten Aktivität des Enzyms die Verfügbarkeit von NAD+ sinkt – was wiederum die Fettverbrennung und den allgemeinen Zellenergieumsatz bremst [2]. 5-Amino-1MQ soll genau das verhindern, indem es das Enzym NNMT hemmt. Die Folge ist ein Anstieg von NAD+ in den Zellen – was sich wiederum positiv auf den Energiestoffwechsel auswirkt.

Wirkung und Funktionsweisen von 5-Amino-1MQ

Die Wirkung des NNMT-Inhibitors 5-Amino-1MQ fallen äußerst vielseitig aus – und das, obwohl sich noch nicht sehr viele Studien mit dem synthetischen Wirkstoff auseinandergesetzt haben. Bisher sind allerdings folgende Wirkbereiche zu 5-Amino-1MQ aufgefallen:

Zellenergie wird angekurbelt Mit Hilfe der Hemmung von NNMT sorgt 5-Amino-1MQ für einen Anstieg des NAD+-Spiegels in den Zellen. Letzteres spielt für die Zellenergie und den Stoffwechsel eine zentrale Rolle. So kurbelt NAD+ die Zellkraftwerke (Mitochondrien) an, was wiederum den Fett- und Energiestoffwechsel anregt. Überschüssige Energie wird in Wärme umgewandelt oder für Zellprozesse genutzt, anstatt als Fett gespeichert.
Aktivierung des Sirtuin-Pathways Durch den höheren NAD+-Gehalt werden sogenannte Sirtuine aktiviert – etwa Sirtuin-1. Letzteres wird auch als Langlebigkeitsgen bezeichnet, da es an der Zellreparatur und weiteren wichtigen Prozessen wie der Entzündungshemmung beteiligt ist.

 

5-Amino-1MQ zielt daher nicht auf kurzfristige Effekte ab, sondern wirkt sich auch langfristig positiv auf die Zellregulation aus. Durch die Optimierung des Stoffwechsels wird mehr Fett verbrannt [3] – das steht im Gegensatz zu üblichen Diätmitteln, die lediglich den Appetit zügeln sollen.

Reduzierung der Neubildung von Fett Die Hemmung von NNMT wirkt sich nicht nur positiv auf den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung aus: Auch die Einlagerung von neuem Fett wird verringert. Durch die geringere Aktivität von NNMT ist der Körper gezwungen, gespeicherte Energie in Form von Fettdepots abzubauen. Theoretisch also ideal für alle, die Körperfett abbauen möchten – etwa bei Skinny Fat oder Übergewicht.

 

Mögliche Stärken des Inhibitors 5-Amino-1MQ

Die bisherigen Erkenntnisse zu 5-Amino-1MQ stammen vor allem aus Tierversuchen und laborgestützten Untersuchungen. Obwohl bisherige Ergebnisse vielversprechend erscheinen, lassen sie sich nicht direkt auf den Menschen übertragen. Es sind also klinische Studien in größerem Ausmaß vonnöten, um die Wirkungen von 5-Amino-1MG und dessen sichere Anwendung bestätigen zu können.

  • Beschleunigter Fettabbau durch höhere Stoffwechseleffizienz: Eine Studie aus 2018 mit übergewichtigen Mäusen zeigte, dass 5-Amino-1MQ zu einer deutlichen Reduktion des Körperfetts beitragen kann. Fettdepots wurden stark abgebaut: Einzelne Fettzellen verkleinerten sich um über 30%, während das Gesamt-Fettvolumen um mehr als 40% zurückging. Dabei nahmen die Tiere genauso viel Nahrung zu sich, wie zuvor. Auch der Cholesterinspiegel im Blut sank bei den behandelten Mäusen mit rund 30% erheblich [1].
  • Steigerung von Energie und Ausdauer: Die Effizienzsteigerung des Energiestoffwechsels kann sich auch auf die eigene Performance im Alltag oder beim Sport auswirken. In den Sozialen Medien berichten Fitness-Influencer oft von einer gesteigerten Ausdauer und schnelleren Erholung nach dem Training. Solche Effekte sind nach etwa zwei Wochen regelmäßiger Einnahme zu erwarten. Signifikante Veränderungen am Körperfettanteil hingegen treten erst nach mehreren Monaten auf [4]. Die Steigerung des Grundumsatzes könnte Sportlern bei der Vermeidung vonLeistungstiefs
  • Regeneration und Erhalt der Muskelmasse: Ebenfalls interessant ist die Wirkung von 5-Amino-1MQ auf die Muskulatur. In einer Studie mit alternden Mäusen zeigte sich, dass die Behandlung mit einem NNMT-Inhibitor wie 5-Amino-1MQ die sogenannten Muskel-Stammzellen aktivieren konnte. Diese Zellen gelten im Alter als äußerst träge. Folgende Wirkungsweisen wurden beobachtet: Verletzte Muskeln regenerierten deutlich schneller und effektiver. Es wurde eine fast zweifache Vergrößerung des regenerierten Muskelfaser-Querschnitts erzielt, die mit einer um rund 70% höheren Muskelkraft bei den behandelten Mäusen einherging [2]. Daher hofft man, dass 5-Amino-1MQ auch altersbedingtem Muskelschwund (Sarkopenie) entgegenwirken könnte.
  • Anti-Aging-Effekte: Wie eingangs erwähnt, sorgt der NAD+-Anstieg auch für die Aktivierung des sogenannten Sirtuin1. SIRT1 und verwandte Sirtuine wirken sich positiv auf Alterungsprozesse aus, indem sie die DNA-Reparatur fördern, Entzündungen reduzieren und die Zellen Stress gegenüber widerstandsfähiger machen. Zudem vermutet man, dass SIRT1 mitochondriale Fehlfunktionen behebt [8]. In der Tat sehen Forscher hierin einen möglichen Schlüssel, altersbedingten Leiden vorzubeugen. Durch die Hemmung von NNMT und die damit einhergehende Verbesserung des Zellstoffwechsels könnten altersassoziierte Krankheiten – von Diabetes über Herz-Kreislauf-Leiden bis neurodegenerative Erkrankungen – positiv beeinflusst werden [8]. Obwohl es für einen Nachweis groß angelegter Studien bedarf, untermauern die bisherigen Ergebnisse (etwa verbesserte Cholesterinwerte und reduzierte Entzündungsmarker) das gerontologische Potenzial von 5-Amino-1MQ.
  • Schutzfunktion: Eine Studie aus dem Jahr 2020 hat sich damit beschäftigt, ob sich die Hemmung von NNMT auch auf Lebererkrankungen auswirken kann – schließlich kommt das Enzym in dem Organ vermehrt vor. Tatsächlich zeigten die Studienergebnisse, dass sich eine erhöhte Aktivität von NNMT erheblich auf die Entstehung einer Fettleber im Falle des Alkoholkonsums auswirkt. Wird das Enzym hingegen gehemmt, kann dieser Vorgang vermieden werden [9].

Alles zur Einnahme und Dosierung von 5-Amino-1MQ

Derzeitige Darreichungsformen: Obwohl der Wirkstoff 5-Amino-1MQ bisher kaum erforscht wurde, wird er bereits in Form klassischer Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Am gängigsten sind hierbei Kapseln zu oralen Einnahme, die den Wirkstoff in Pulverform enthalten. Meist handelt es sich dabei um Produkte mit 50 mg Wirkstoff pro Kapsel. Auch pulverförmiges 5-Amino-1MQ zur eigenen Abmessung ist am Markt bereits zu finden. In einigen Anti-Aging-Kliniken werden auch injektionsfähige Lösungen des Wirkstoffs erwähnt.

Tatsächlich können spezialisierte Apotheken oder Labore 5-Amino-1MQ zu Injektionszwecken anmischen. Der Vorteil einer Injektion besteht in der sofortigen Verfügbarkeit im Blutkreislauf, wohingegen der Wirkstoff bei oral eingenommenen Kapseln erst durch Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden muss.

Übliche Dosierungen: Da es sich um einen neuen, nicht offiziell zugelassenen Stoff handelt, gibt es keine standardisierten Dosierungsempfehlungen. Auch, in welchen Mengen der Wirkstoff problemlos vertragen wird, lässt sich bisher nicht angeben. Ein häufig genannter Richtwert liegt bei 50 mg am Tag zum Einstieg. Allerdings ist in einigen Untersuchungen auch davon die Rede, dass eine solche Dosis zweimal oder dreimal täglich verabreicht wird (entsprichtbis zu 150 mg täglich). Wichtig ist: 5-Amino-1MQ sollte über mehrere Wochen kontinuierlich eingenommen werden. Danach ist eine mehrwöchige Pause einzulegen, um einer möglichen Toleranzentwicklung vorzubeugen.

Wirkungseintritt und -dauer: 5-Amino-1MQ ruft keine sofort spürbaren Effekte hervor. Vielmehr sorgen die hemmenden Effekte auf das NNMT Enzym erst mit der Zeit für einen effizienteren Stoffwechsel und weitere Vorteile. Erste Veränderungen sind daher erst nach einigen Wochen spürbar – beispielsweise weniger Ermüdung. Da der Wirkstoff eine relativ kurze Verweildauer im Körper haben könnte, ist eine tägliche Einnahme ratsam, um einen konstanten Effekt auf den Stoffwechsel zu erzielen. Sobald man 5-Amino-1MQ absetzt, normalisiert sich der Stoffwechsel innerhalb einiger Tage bis weniger Wochen vermutlich wieder auf das Ausgangsniveau. Das bedeutet, dass die erreichten Vorteile – wie reduziertes Körperfett oder höhere Ausdauer – erhalten bleiben können, aber keine weitere Steigerung erfolgt, solange der Wirkstoff nicht mehr zugeführt wird.

Kombination mit anderen Substanzen: In den Sozialen Medien ist oft davon die Rede, 5-Amino-1MQ für noch intensivere Effekte mit ergänzenden Wirkstoffen kombinieren zu können. Ein Beispiel ist die Kombination mit NAD+-Vorstufen wie NMN (Nicotinamid-Mononukleotid) oder NR (Nicotinamid-Ribosid). Die Idee dahinter: Wenn bereits mehr NAD+ durch 5-Amino-1MQ verfügbar ist, könnte ein zusätzlicher Nachschub an NAD+-Bausteinen den gewünschten Effekt verstärken. Da es bisher allerdings keine gesicherten Ergebnisse zur Verträglichkeit des Wirkstoffs und potentiellen Wechselwirkungen gibt, sollte hierbei äußerste Vorsicht walten.

Wichtiger Hinweis: Wer nicht auf die Einnahme von 5-Amino-1MQ verzichten will, sollte dies nur unter ärztlicher Aufsicht tun. Schließlich ist die Verträglichkeit des synthetischen Wirkstoffs bisher nicht eindeutig belegt worden. Ein auf Anti-Aging oder Sportmedizin spezialisierter Arzt kann dabei helfen, eine sinnvolle Dosierung zu finden und das Risiko für Neben- oder Wechselwirkungen zu minimieren.

Nebenwirkungen und Risiken

Da die Wirkung von 5-Amino-1MQ nicht genauer am Menschen untersucht wurde, lässt sich auch über mögliche Nebenwirkungen nur spekulieren. Daten aus Tierversuchen deuten jedoch auf eine gute Verträglichkeit hin. In einer Studie an Mäusen traten selbst bei sehr hohen Dosierungen (bis zu 60 mg pro kg Körpergewicht täglich) keine Nachteile oder gar Organschäden auf [7]. Natürlich lässt sich dies nicht unbedingt auf den Menschen übertragen – dennoch wirkt der Inhibitor deshalb vielversprechend. Allgemein vermutet man aber, dass die Anwendung zu folgenden Nebenwirkungen führen könnte:

  • Verdauungsbeschwerden: Anwender berichten auf ihren Sozialen Kanälen nicht selten über mildes gastrointestinales Unbehagen nach der Einnahme. Dazu zählen Übelkeit und ein flaues Gefühl im Magen. Meist handelt es sich aber um leichte und vorübergehende Begleiterscheinungen.
  • Müdigkeit und Schwindel: Da 5-Amino-1MQ Einfluss auf den Stoffwechsel ausübt, kann es in der Anfangsphase zu Anpassungserscheinungen kommen. Leichte Müdigkeit, Schwindelgefühl oder Kopfschmerzen könnten sich in den ersten Tagen der Einnahme bemerkbar machen. Denn: Der Körper stellt sich auf den erhöhten NAD+-Stoffwechsel
  • Allergische Reaktionen: Wie bei jeder Substanz besteht die Möglichkeit einer Unverträglichkeit. Hautreaktionen wie Ausschlag und Juckreiz oder in seltenen Fällen Anschwellen von Schleimhäuten könnten auf eine Unverträglichkeit hindeuten. In einem solchen Fall ist die Einnahme sofort abzubrechen und gegebenenfalls medizinische Hilfe aufzusuchen.
  • Blutdruck und Herz-Kreislauf: Da der Stoffwechsel angekurbelt wird, könnte es auch zu Herz-Kreislauf-Nebenwirkungen wie einem erhöhten Blutdruck kommen. Insbesondere Personen mit Herz-Kreislauf-Vorerkrankungen sollten deshalb nur 5-Amino-1MQ erwägen, wenn die Anwendungen durch einen Mediziner kontrolliert wird.
  • Langzeitrisiken: Es ist bisher unklar, wie sich eine dauerhafte Hemmung von NNMT genauer auf den menschlichen Körper auswirkt. Theoretisch könnte die Beeinflussung des Methionin-/Methylierungszyklus (zu dem NNMT gehört) auch andere Stoffwechselprozesse in Mitleidenschaft ziehen. Bis entsprechende Studien vorliegen, ist eine Langzeiteinnahme deshalb nur mit Vorsicht und medizinischem Rat anzugehen.

5-Amino-1MQ kaufen: Verfügbarkeit und Legalität in Deutschland

Bezugsquellen: Da 5-Amino-1MQ kein zugelassenes Arzneimittel ist und es sich um einen synthetischen Wirkstoff handelt, darf dieser offiziell weder in Apotheken verkauft noch in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. Trotzdem ist 5-Amino-1MQ in zahlreichen Produkten online erhältlich – meist mit dem Hinweis „nur für Forschungszwecke, nicht für den menschlichen Verzehr“ versehen. So bieten internationale Shops beispielsweise Kapseln mit 5-Amino-1MQ an [5]. Auch chemische Fachhändler (wie Sigma-Aldrich) verkaufen das isolierte Molekül in Reinform, allerdings zu sehr hohen Preisen und ausschließlich an Laboratorien. Der Endverbraucher kann den Wirkstoff also theoretisch beziehen, bewegt sich mit seinem Kauf allerdings in einer rechtlichen Grauzone.

Rechtslage in Deutschland: 5-Amino-1MQ ist in Deutschland weder als Medikament zugelassen noch als Lebensmittel oder Supplement verkehrsfähig. Der Inhibitor fällt unter das Arzneimittelgesetz, da er einen pharmakologischen Effekt besitzt. Ohne Zulassung darf er nicht in den freien Handel gebracht werden. Wer 5-Amino-1MQ für den menschlichen Verzehr verkauft, macht sich strafbar.

Kauf und Besitz für den Eigenbedarf hingegen bewegen sich in einem rechtlichen Graubereich: Einerseits ist 5-Amino-1MQ keine verbotene Substanz im Sinne des Betäubungsmittel- oder Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes, andererseits könnte der Zoll Sendungen abfangen, da es sich um ein nicht zugelassenes Arzneimittel handelt.

Produktqualität und Sicherheit: Ein weiteres Problem bei der Beschaffung ist die Qualität der Produkte. Da der Wirkstoff nicht behördlich geprüft wird, ist man auf die Vertrauenswürdigkeit des Händlers angewiesen. Analysen unabhängiger Labore zeigen teils erhebliche Unterschiede in Reinheit und Dosierung der angebotenen 5-Amino-1MQ-Produkte. Aus diesem Grund sind Händler mit zertifizierten Laborberichten und hoher Reinheit der Produkte zu bevorzugen.

Gilt die Anwendung von 5-Amino-1MG als Doping?

Der synthetische Wirkstoff 5-Amino-1MQ hat potentiell leistungssteigernde Eigenschaften. Trotzdem steht die Substanz bisher auf keiner öffentlichen Dopingliste – weil sie noch so neu und wenig erforscht ist. Dennoch sollten Profisportler Vorsicht walten lassen: Gemäß den Anti-Doping Bestimmungen (Kategorie S0 „nicht zugelassene Substanzen“) sind alle experimentellen, nicht behördlich zugelassenen Wirkstoffe automatisch im Wettkampfsport verboten. Zudem ist nicht bekannt, ob 5-Amino-1MQ in Dopingtests nachgewiesen werden könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf von 5-Amino-1MQ zwar möglich, aber mit rechtlichen und gesundheitlichen Unsicherheiten behaftet ist. Wer trotzdem online bestellt, sollte einen vertrauenswürdigen Anbieter mit Laboranalysen wählen und sich dessen bewusst sein, dass die Verträglichkeit nicht garantiert werden kann. In Deutschland legal und sicher nutzen kann man 5-Amino-1MQ derzeit eigentlich nicht – es sei denn im Rahmen einer offiziellen wissenschaftlichen Studie.

FAQ zu 5-Amino-1MQ

Was genau ist 5-Amino-1MQ?

5-Amino-1MQ ist ein synthetischer Wirkstoff, der ursprünglich in der Adipositas- und Altersforschung eingesetzt wurde. Chemisch gesehen gehört er zu den quartären Ammoniumverbindungen (es handelt sich um eine Amino-methylierte Chinolinium-Verbindung). Bekannt wurde 5-Amino-1MQ vor allem dadurch, dass es das Stoffwechselenzym NNMT hemmt und dadurch Fettabbau und Zellstoffwechsel beeinflusst, aber auch schützende Funktionen vorweist. Es ist kein natürlich im Körper vorkommender Stoff.

Wie wirkt 5-Amino-1MQ im Körper?

Die Hauptwirkung besteht in der Hemmung des Enzyms Nicotinamid-N-Methyltransferase (NNMT). Dadurch bleibt mehr Nicotinamid und NAD+ in den Zellen verfügbar. NAD+ wiederum treibt die Energieproduktion in den Mitochondrien an. Kurz gesagt: 5-Amino-1MQ wirkt sich positiv auf die Effizienz des Stoffwechsels aus, wodurch der Körper mehr Energie aus Fettreserven verbrennen kann. Gleichzeitig werden zelluläre Langlebigkeitswege (Sirtuine) aktiviert und die Bildung neuer Fettdepots vermindert.

Wie lange muss man 5-Amino-1MQ einnehmen, bis es wirkt?

Man geht davon aus, dass 5-Amino-1MQ seine Wirkungsweisen langfristig unterbreitet. Da der Stoffwechsel beeinflusst wird, ist mit Vorteilen wie der erhöhten Fettverbrennung erst nach Monaten zu rechnen. Wichtig ist, dass begleitend auf abwechslungsreiche Ernährung und ausreichend Bewegung geachtet wird – 5-Amino-1MQ allein reicht zur Reduzierung des Körperfetts nicht aus.

Wie nimmt man 5-Amino-1MQ ein?

Derzeit ist 5-Amino-1MQ fast ausschließlich in Kapselform für die orale Einnahme verfügbar. Meist handelt es sich um Kapseln mit jeweils 50mg des Wirkstoffs. Auch von Injektionen ist online immer wieder die Rede – diese stehen zu eigenständigen Anwendung jedoch nicht zur Verfügung.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Bisher ist unklar, wie gut der Wirkstoff verträglich ist. Möglich sind Nebenwirkungen wie Übelkeit, Verdauungsstörungen oder Müdigkeit zu Beginn der Einnahme. Allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich, aber bislang nicht dokumentiert worden. Während der diversen Tierversuche hat der synthetische Wirkstoff keine schwerwiegenden Begleiterscheinungen hervorgerufen – dennoch ist die Datenlage zu dünn, um hierzu genauere Angaben machen zu können.

Ist 5-Amino-1MQ in Deutschland legal?

Aktuell darf 5-Amino-1MQ in Deutschland nicht als Arznei oder Supplement verkauft werden, da es keine Zulassung besitzt. Der Kauf über das Internet für den Eigengebrauch bewegt sich daher in einer rechtlichen Grauzone. Offiziell ist die Substanz nur für Forschungszwecke bestimmt. Für Sportler kommt hinzu, dass 5-Amino-1MQ als nicht zugelassener Wirkstoff unter die Dopingverbote fällt.

Kann man 5-Amino-1MQ in Apotheken oder Shops kaufen?

Nein, in normalen Apotheken ist 5-Amino-1MQ nicht erhältlich. Lediglich Online-Händler aus dem Ausland veräußern den Wirkstoff in Form von Nahrungsergänzungsmitteln – meist mit dem Hinweis „not for human consumption“. In Deutschland selbst gibt es derzeit keine seriösen Anbieter zu entdecken.

Ist 5-Amino-1MQ ein Peptid?

Obwohl man häufig den Begriff „Peptid“ im Zusammenhang mit 5-Amino-1MQ hört, handelt es sich streng genommen nicht um ein Peptid. Peptide sind Ketten von Aminosäuren (Eiweiß-Bausteine). 5-Amino-1MQ hingegen ist ein viel kleineres Molekül, das strukturell nicht mit Proteinen verwandt ist. Das Chinolinium-Derivat wird allerdings– ähnlich wie Peptide – als Anti-Aging- Mittel gehandelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: 5-Amino-1MQ stellt zweifellos einen Wirkstoff mit großem Potenzial dar. In ersten Studien konnte der Inhibitor von NNMT Fettleibigkeit bei Mäusen deutlich reduzieren, die Muskelregeneration bei alten Tieren verbessern und wichtige Stoffwechselparameter positiv beeinflussen. Gerade für übergewichtige Personen oder ältere Menschen mit Muskelschwund, aber auch Fettleber-Betroffene könnte der Wirkstoff eine Therapiemöglichkeit darstellen.

Dennoch muss betont werden: Bislang fehlt es an Hinweisen darauf, dass 5-Amino-1MQ von Menschen sicher angewendet werden kann. Alle derzeitigen Erkenntnisse stammen aus Tierversuchen, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragen werden können. Daher sind noch viele weitere Untersuchungen notwendig, um die Verträglichkeit des Wirkstoffes abzustecken.

Eine Rücksprache mit einem Arzt ist vor einer Anwendung deshalb dringend angeraten. Zudem handelt es sich keineswegs um ein Wundermittel: Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Erholung sind die Grundlagen für optimale Gesundheit. 5-Amino-1MQ könnte hierbei in Zukunft womöglich eine eher unterstützende Rolle spielen. Alles in allem zeigt die Forschung an 5-Amino-1MQ aber, wie komplex die Regulierung unseres Stoffwechsels ausfällt. Auf Basis bisheriger Forschungen könnten in einigen Jahren neuartige Therapien oder Supplements auf Basis von NNMT-Inhibitoren dargeboten werden. Bis dahin ist allerdings Vorsicht geboten.

 

Weitere Peptide und Anti Aging

 

Quellen und Studien

[1] PubMed: Small molecule NNMT inhibitors reverse diet-induced obesity in mice (2018)

 

[2] Li et al., Nicotinamide N-Methyltransferase (NNMT): A New Hope for Treating Aging (Metabolites, 2024)

 

[3] LIVV Natural: 5-Amino-1MQ – Benefits and How it Works (Abruf 2025)

 

[4] Amazing Meds: What is 5-Amino-1MQ? (FAQ-Bereich, abgerufen 2025)

 

[5] SwissChems – 5-Amino-1MQ 50mg Kapseln (Produktseite)

 

[6] Thoroughbred Labs: 5-AMINO-1MQ (Research Chemical, rechtlicher Hinweis)

 

[7] Sigma-Aldrich: 5-Amino-1-methylquinolinium iodide (Produktbeschreibung)

 

[8] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35935939/

 

[9] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32389809/

Neue Beiträge

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"