Pump Booster Test: Top 5 im Vergleich

Du bist 2025 auf der Suche nach dem besten Pump Booster, der deiner Muskulatur mit dem richtigen Push nicht nur optisch den letzten Schliff verleiht? Dann bist du hier genau richtig: Wir haben die Produkte für einen schönen Muskel Pump wochen- und monatelang getestet und unser Bestes getan, um diese unvoreingenommen zu bewerten. Die fünf besten Pump Booster stellen wir dir nachfolgend im Ranking vor – damit du das richtige Produkt für den gewünschten Pumpeffekt leichter finden kannst. Dabei handelt es sich nicht nur um Preis-Leistungs-Sieger, sondern auch Booster mit einer sehr guten Wirkung, deren Inhaltsstoffe sinnvoll für das Bodybuilding zusammengestellt wurden.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Pump Booster regen die Stickstoffmonoxid-Produktion (NO) an und erweitern dadurch die Blutgefäße – was einer besseren Durchblutung zugute kommt
- Dadurch wirken die trainierten Muskeln praller, fast schon “aufgepumpt” – Muskelkraft und Ausdauer können ebenfalls gesteigert werden
- Die richtige Dosierung liegt laut Herstellerempfehlungen zwischen 6 und 30 Gramm
- Im besten Fall erfolgt die Einnahme zwischen 20 und 45 Minuten vor dem Training
Die Top Pump-Booster für 2025: Unsere Favoriten im Ranking

Wer Pump Booster kaufen möchte, steht einer äußerst facettenreichen Auswahl an Herstellern und Produkten gegenüber. Daher ist es besonders schwer, sich einen guten Überblick über die zu den eigenen Bedürfnissen passenden und wirklich qualitativen Produkte seriöser Hersteller zu verschaffen. Um Interessierten die Suche zu erleichtern, haben wir das ganze Jahr über ganz verschiedene Produkte getestet. Zu unseren Pump Booster 2025 Favoriten gehören aufgrund ihrer Qualität, Reinheit und guten Wirkung folgende Produkte:

Pump Booster Test 2025: Unsere Ergebnisse
Um die aktuell besten Pump Booster des Marktes ausfindig zu machen, hat sich das gesamte Team von Supplement-Bewertung.net verschiedenen Produkten über mehrere Monate hinweg gewidmet. Die Pump Booster wurden in unsere Trainingseinheiten mit eingebaut, um ihre genaue Wirkung auf Muskelpump und Leistung zu beobachten. In unserem auf jahrelangen Erfahrungen aufbauenden Bewertungsprozess haben wir uns aber auch Gedanken zum Geschmack der Supplemente, sowie ihrer Verträglichkeit gemacht. Nachfolgend verraten wir euch genauer, welche Pump Booster Erfahrungen wir dabei gemacht haben:
🥇PLATZ 1 ESN - CRANK PUMP PRO
Fangen wir gleich mit dem besten Pump Booster 2025 an: Der ESN Crank Pump Pro kommt ganz ohne Koffein aus und hat uns mit seiner potenten Mischung aus Wirkstoffen in hoher Dosierung überzeugt.
Die Weiterentwicklung des wohl am meisten verkauften Trainingsboosters überhaupt (ESN Crank) enthält vor allem 9.000mg L-Citrullin-Malat und 5.700mg L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat. Extrakte wie 2.000mg Amaranth (OXYSTORM) und der Pinienrinde, aber auch Vitamine wie Vitamin B12 runden die Wirkstoffmatrix des ESN Crank Pump Pro Pump Boosters ab.
Die 450g Dose entspricht insgesamt 15 Portionen bei einem Gesamtpreis von 34,90 Euro – pro Anwendung zahlt ihr damit also 2,33 Euro. Günstiger könnt ihr den ESN Crank Pump Pro mit unserem Rabattcode SUPPBEWERTUNG erhalten, der euch bei Fitmart / ESN automatisch die höchstmögliche Vergünstigung liefert.
➡️ zum ausführlichen Test von Crank Pump Pro
Pro & Kontra
- extrem potente Wirkstoffe und Dosierung!
- sehr guter und starker Pump
- eine halbe Portion reicht für Anfänger
- 1,16 Euro pro Portion (15 Gramm Pulver)
- 2,33 Euro pro Portion (30 Gramm Pulver)
- 34,90 Euro pro Dose (ohne Rabatt)
- wir konnten nichts finden
🥇PLATZ 2 - NOT4PUSSY PUMP MATRIX
Die BPS Pharma Not4Pussy Pump Matrix fällt mit ihren 1305mg Nitrosigine® ins Auge.
Denn: Die Arginin-Silikat-Verbindung wirkt nicht nur stärker als L-Citrullin oder Arginin und hält den intensiven Pump-Effekt über mehrere Stunden aufrecht. Natürlich belässt es BPS-Pharma keineswegs nur bei diesem Wirkstoff: Auch 3.750mg L-Citrullin und Pycnogenol® sind enthalten.
Bei Letzterem handelt es sich um ein Extrakt aus der Rinde französischer See-Kiefern, das unter anderem entzündungshemmende Eigenschaften mitbringen soll. Mit einem Preis von 36,95 Euro liefert euch die Dose rund 20 Portionen je 1,77 Euro – eigentlich unschlagbar, wenn man die hohe Qualität und durchdachte Wirkstoffmatrix mit synergetischem Effekt bedenkt.
➡️ Zu unseren ausführlichen Test zur BPS Pump Matrix
Pro & Kontra
- Pump Booster der neuen Generation
- mit 1305 mg Nitrosigine
- sehr lang anhaltender Pump
- brachialer Pump
- 1,75 Euro pro Portion (12 Gramm Pulver)
- 36,95 Euro pro Dose
- einige Inhaltsstoffe könnten höher dosiert sein
🥇PLATZ 3 Bett3r Pump
Auch der bett3r Pump zeichnet sich durch seine einmalige Wirkstoffzusammensetzung aus:
Dieser wurde mit fast 7.000mg L-Citrullin-Malat, 3.200mg Glycopump® und 2.600mg Arginin AKG ausgestattet, die für einen heftigen Pump verantwortlich gemacht werden können. Doch damit nicht genug: Der Hersteller hat die Wirkstoffmatrix auch mit 1.000mg Arginin, Astragin® und Extrakt der Schwarzen-Pfeffer-Frucht abgerundet. Letzteres soll die Bioverfügbarkeit erhöhen, damit eine optimale Aufnahme aller Inhaltsstoffe gewährleistet werden kann. Der in zwei Geschmacksrichtungen erhältliche Pump Booster konnte uns wegen der guten Wirkung in Sachen Vaskularität und Pump, aber auch aufgrund seines angenehmen Aromas überzeugen.
➡️ zum ausführlichen Test von Bett3r Pump
Pro & Kontra
- hoch dosierte Wirkstoffe
- sehr guter Pump
- 1,55 Euro pro Portion (22 Gramm Pulver)
- 34,00 Euro pro Dose (ohne Rabatt)
- wir konnten nichts finden
🥇PLATZ 4 - PEAK EPIC PUMP
Auch der Peak Epic Pump Pump Booster wurde mit einer Reihe hochwertiger Inhaltsstoffe ausgestattet: Mit 16g L-Citrullin-Malat und zwei L-Arginin-Verbindungen setzt das Unternehmen auf einen heftigen Pump-Effekt. Unnötige Inhaltsstoffe sind hier genauso wenig enthalten, wie zu gering dosierte Zutaten – was wir an dieser Stelle in besonderem Maße loben möchten.
Die 250g schwere Dose kostet 27,95 Euro – und damit lediglich 1,39 Euro pro Portion (es sind 20 Portionen enthalten). Wir finden, dass das Verhältnis des günstigen Preises zur heftigen Wirkung unvergleichlich gut ausfällt und mussten den Pump Booster Testsieger daher in unser Ranking mit aufnehmen. ‼️
➡️ Zu unseren ausführlichen Test zum Peak Epic Pump
Pro & Kontra
- extrem hohe Dosierung
- 8000mg Citrullin
- 6000mg AAKG
- sehr starker Pump durch diese Zutaten
- 1,39 Euro pro Portion (25 Gramm Pulver)
- 27,95 Euro pro Dose
- es gibt nichts auszusetzen
🥇PLATZ 5 VAST - V8 Nitro
Auch der österreichische Hersteller VAST hat es mit seinem Pump Booster V8 Nitro auf unser Siegertreppchen der fünf Testsieger geschafft.
Dieser hat nicht nur Pump-Inhaltsstoffe integriert, sondern auch Zutaten für einen besseren Fokus – weshalb sich der Wirkstoffkomplex unter anderem aus 6.000mg Citrullin-Malat, 1.500mg Nitrosigine® und CarnoSyn® zusammensetzt. Um die Muskelermüdung hinauszuzögern, hat der Hersteller zudem auf Beta-Alanin gesetzt, während mit unter anderem 1.600mg VitaCholine® auch der Fokus gefördert wird. Kurzum: VAST hat mit dem V8 Nitro alle wichtigen Pump-Inhaltsstoffe in guter Menge geliefert und punktet mit den Fokus-Zutaten zusätzlich. Weil es sich um eine vegane Formel handelt, die in Deutschland hergestellt wurde, sind auch wir vom V8 Nitro überzeugt.
➡️ zum ausführlichen Test von VAST V8 Nitronitro
Pro & Kontra
- sehr guter Pump
- mit Nitrosigine
- 1,99 Euro pro Portion (18,2 Gramm Pulver)
- 39,90 Euro pro Dose (ohne Rabatt)
- einige Inhaltsstoffe könnten besser dosiert sein
Die Alternative: Koffeinfreie Pump-Booster
Koffeinfreie Pump-Booster eignen sich gut für Sportler, die auch nach einem Training am Abend nicht mit Schlafschwierigkeiten rechnen möchten. Insbesondere Hardcore Boostern mit Stimulanzien für einen extremen Energieschub stören häufig den Schlaf – das kann mit koffeinfreien Alternativen nicht passieren. Es gibt auch in dieser Kategorie mehrere Produkte, die wir ausprobiert haben und rundum empfehlen können. Zu den besten koffeinfreien Pump-Boostern gehören unserer Erfahrung nach:
- Ghost Pump
- Pump Caffeine Free von BiotechUSA
- Pump Pre Workout von Foodspring
- JUST! Pump von ProFuel
Inhaltsstoffe der Pump Booster: Diese Schlüsselrollen spielen die verschiedenen Zutaten
Wie gut ein Pump Booster wirkt, hängt von den gewählten Inhaltsstoffen und ihrer Dosierung ab. Nur mit Hilfe der richtigen Wirkstoffmatrix als Gym Nutrition kann die Freisetzung von Stickstoffmonoxid im Körper fördern und dadurch sowohl den Blutfluss, als auch den Muskelpump steigern. Neben Mineralstoffen für den Elektrolythaushalt und geschmacksgebenden Zutaten sind in den meisten Pump Boostern folgende Inhaltsstoffe von Bedeutung:
- Aminosäuren: Aminosäuren wie L-Arginin, Citrullin-Malat und Beta-Alanin sollten in jedem Pump Booster in ausreichendem Maße zu finden sein. Denn: Sie gelten als Stickoxid-Booster, die die Durchblutung der Muskulatur fördern und dadurch nicht nur die Schwellung der Muskeln erzielen, sondern auch Kraft und Ausdauer steigern. Um diese Effekte zu erzielen, sollten die Inhaltsstoffe in optimaler Dosierung vorliegen: Die Menge von Citrullin beispielsweise sollte drei bis sechs Gramm betragen.
- Patentierte Wirkstoffkomplexe: Durch die stetige Forschung konnten Hersteller bereits einige patentierte Wikstoffkomplexe auf den Markt bringen, die die Effekte der oben genannten Aminosäuren weiter unterstreichen sollen. Dazu gehören beispielsweise Nitrosigine® und S7®: Letzteres kombiniert pflanzliche Inhaltsstoffe miteinander, die der Durchblutung zugute kommen und antioxidative Eigenschaften aufweisen. Nitrosigine hingegen soll die Blutfluss-fördernden Effekte der Aminosäuren verstärken.
- Hydrierende Inhaltsstoffe: Die erhöhte Freisetzung von Stickstoffmonoxid und erhöhte Muskeldurchblutung kann unter anderem auch zu einer Zellschwellung führen. Damit dieser Effekt in ausreichendem Maße eintritt, ist die richtige Hydrierung von Bedeutung. Aus diesem Grund kommt in so manchem Pump Booster auch Glycerol zum Einsatz: Der Inhaltsstoff zeichnet sich durch seinen wasserspeichernden Effekt aus und sorgt für eine gute Flüssigkeitsversorgung der Zellen.
- Zutaten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit: Damit der Pumpeffekt nicht nur mit Spaß und Motivation einhergeht, werden oft auch Wirkstoffe zur Förderung der Leistungsfähigkeit in die Zutatenliste der Booster inkludiert. Dazu gehören Inhaltsstoffe wie Kreatin und Beta Alanin, die zur Leistungssteigerung möglichst etwas langfristiger eingenommen werden sollten.
- Natürliche Inhaltsstoffe zur Steigerung der Effekte: Hinzugefügt werden von den meisten Herstellern auch natürliche Inhaltsstoffe wie Piperin oder Grüntee Extrakt, um positiven Einfluss auf die Effekte der anderen Wirkstoffe zu nehmen. Piperin ist beispielsweise bekannt dafür, die Bioverfügbarkeit anderer Nährstoffe zu erhöhen [2]. Grüntee Extakt wiederum soll den Fokus erhöhen und gleichzeitig zu einem normalen Körpergewicht beitragen [1]. Solche Wirkstoffe können den Pump-Effekt also mit weiteren Vorteilen abrunden oder generell fördern und stellen damit eine durchdachte Ergänzung der Wirkstoffmatrix dar. Auch im klassischen Workout Booster, beziehungsweise Trainingsbooster sind solche Zutaten daher zu finden.
Pump Booster Wirkung: Effekte und Begleiterscheinungen
Wie bereits erwähnt, sorgen die Inhaltsstoffe der Pump Booster für eine Erweiterung der Blutgefäße und eine verbesserte Durchblutung. Während klassische Workout Booster in ihrer Wirkungsweise auf den verbesserten Fokus abzielen, wird aufgrund der Pump Booster verstärkt Stickstoffmonoxid (NO) freigesetzt. Das erhöht letztendlich den Blutfluss zu den Muskeln – sorgt aber auch dafür, dass die Muskulatur beim Workout besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Letzteres unterstützt den Muskelaufbau, während die erhöhte Durchblutung für das Anschwellen der entsprechenden Muskeln sorgen kann – es entsteht ein aufgepumpter Eindruck, der “Pump-Effekt”.
Dieser wiederum sorgt nicht nur für mehr Spaß beim Training, sondern auch Motivation. Durch den sichtbaren Pump-Effekt erhalten Bodybuilder vor allem also einen kleinen Motivationsschub oder “Push”, der dabei helfen kann, die volle Leistung länger aufrecht zu erhalten. Durch die verbesserte Durchblutung der Muskulatur werden zudem verstärkt Nährstoffe und Aminosäuren in die Muskelzellen transportiert, was die Synthese von Protein fördert. Der Pump-Effekt kann also durchaus unterstützend auf den Muskelaufbau wirken.
Doch welche Begleiterscheinungen sind uns im Pump Booster Test aufgefallen?
Wir haben die Pump Booster vor dem Training so angewendet, wie von den jeweiligen Herstellern empfohlen. Dabei haben wir keinerlei Nebenwirkungen verspürt. Wir möchten an dieser Stelle jedoch verdeutlichen, dass es hierbei ganz stark auf die persönliche Empfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen ankommt. Daher lohnt es sich, zu Beginn eine halbe Portion auszuprobieren und die eigene Reaktion auf diese zu beobachten.
Durch das enthaltene Citrullin Pulver kann es bei einer falschen Anwendung oder Überdosierung durchaus zu Magenbeschwerden kommen. Zu hohe Mengen Koffein durch den Pump Booster wiederum können Herzrasen oder einen erhöhten Blutdruck verursachen. Alpha-Ketoglutarat hingegen ist bei einer zu hohen Dosierung dafür bekannt, unter anderem Durchfall zu fördern. Umso wichtiger also, die Herstellerangaben zu beachten und sich durch einen Pump Booster Test zu den Produkten zu informieren, die als gut verträglich bewertet wurden. Alle von uns genannten Testsieger haben sich als gut verträglich erwiesen – und das beim gesamten Redaktionsteam.
Anwendung und Dosierung: So werden Pump Booster richtig eingenommen
Damit Pump Booster ihre Effekte auch voll entfalten und damit Trainingsmotivation steigern können, ist die richtige Einnahme entscheidend. Wir haben uns selbst sehr lange mit der richtigen Einnahme und Dosierung von Pump Boostern beschäftigt und können sagen: Es ist immer ratsam, sich an die Verzehrempfehlung des Herstellers zu halten. Diese sollte keinesfalls überschritten werden, wenn an Nebenwirkungen vermeiden und eine effektive Wirkungsweise erzielen möchte.
Die Pump Booster werden typischerweise mit sechs bis 30g Pulver pro Portion dosiert. Hierbei kommt es allerdings stark auf das jeweilige Produkt an. Darüber hinaus ist es von Bedeutung, den Pump Booster zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen: Etwa 20 bis 45 Minuten vor dem eigentlichen Training oder Workout sollte der Pump Booster zum Einsatz kommen. So hat das Produkt ausreichend Zeit, um seine volle Wirkung zu entfalten.
Bei der Pump Booster Anwendung spielen das Timing und die richtige Art des Verzehrs eine zentrale Rolle. So sind die Pump Booster lediglich an Trainingstagen einzunehmen, wenn sie wirklich für den Muskelpump benötigt werden. Wer von der maximalen Wirkungsweise der Inhaltsstoffe profitieren möchte, sollte den Pump Booster zudem auf möglichst nüchternen Magen einnehmen. Wer sich für einen Pump Booster mit Koffein entscheidet, sollte zudem auf die empfohlene Tagesmenge an Koffein achten und diese möglichst nicht überschreiten. Letztere liegt laut European Food Safety Authority bei 3 mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht [3].
Synergien mit anderen Supplementen
Die Pre-Workout Booster für den Pump-Effekt können durchaus synergetische Wechselwirkungen mit anderen Supplementen eingehen. Bodybuilder können bestimmte Inhaltsstoffe daher gezielt dazu einsetzen, die Effekte rund um die Motivation und den Muskelpump zu fördern. Die gezielte Kombination kann sogar den Fokus beim Training erhöhen, sodass sich die Wirkungsweise sogar ein wenig an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt. Unter anderem diese Inhaltsstoffe können für die genannten Zwecke supplementiert werden:
- Tyrosin
- AAKG
- L-Citrullin und L-Arginin
- Kreatin
- Beta-Alanin
- Kohlenhydrate
Wer hingegen den Muskelpump etwas intensiver fördern möchte, kann auf bestimmte Extrakte setzen. Zu den hilfreichsten Wirkstoffen zählen hier Rote-Beete-Extrakt, Pinienrindenextrakt und Epicatechin.
Pump Booster Anwendung: Die drei häufigsten Fehler
Bei der Nutzung und Dosierung von Pump Boostern schleichen sich oft kleine Fehler ein, die sich negativ auf die Effekte des Pre Workout Supplements auswirken. Selbst die Top Pump Booster können ihre Wirkung nicht optimal entfalten, wenn sie etwa zu spät eingenommen werden oder die richtige Dosis nicht beachtet wird. Damit sich gängige Fehler besser vermeiden lassen, möchten wir an dieser Stelle auf die drei häufigsten Fehler in der Anwendung hinweisen:
- Mit einer zu hohen Dosis beginnen: Gerade unerfahrene Einsteiger sollten sich möglichst bedacht an die richtige Dosierung des Pump Boosters herantasten. Wir haben im Test oft eine halbe Portion dessen verwendet, was die Hersteller empfohlen haben. Auf diese Weise konnten wir in die Anwendung einsteigen, ohne Nebenwirkungen zu verspüren – und die Wirkungsweise des Supplements von Anfang an besser einschätzen. Wer selbst noch keine Pump Booster Erfahrungen gemacht hat, sollte diesen Schritt nicht vernachlässigen.
- Einnahme auf vollen Magen: Der Pump Booster kann seine Wirkung am besten entfalten, wenn er auf leeren Magen eingenommen wird. Ein voller Magen verhindert, dass die Inhaltsstoffe auf direktem Wege über die Magenschleimhaut aufgenommen werden und ihre Wirkung entfalten können. Zudem kann dieser beim Training für ein unangenehmes Völlegefühl sorgen, der die Motivation im Workout schnell zunichte macht.
- Vernachlässigung der eigenen Ernährung: Auch eine ausgewogene Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die Wirkung des Pump Boosters. Sie stellt schließlich sicher, dass der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird, die auch während des Trainings benötigt werden. Ein häufiger Fehler ist es, sich auf die reine Einnahme des Supplements für den gewünschten Effekt zu verlassen.
Zu guter Letzt ist es nicht wichtig, ob man sich für einen Premium Pump Booster oder budgetfreundliche Alternativen entscheidet. Solange die wesentlichen Pump-Wirkstoffe enthalten sind, liefern alle Produkte ansehnliche Effekte. Uns ist im Pump Booster Test allerdings aufgefallen, dass Premium-Marken auf unnötige Füllstoffe verzichten. Das ist beispielsweise beim Pump Serum V2 von Huge Supplements, BPS Pharma Not4Pussy und Bare Knuckle von Apollo Nutrition der Fall. Zu den besten Pump Boostern der preiswerten Kategorie gehören unseren Erfahrungen nach Produkte wie der Nitrosurge von Jacked Factory.
Pump Booster Vergleich: Unsere Zusammenfassung

Was können wir in diesem Artikel also abschließend zu den besten Pump Boostern 2025 sagen? Die von uns empfohlenen Preis-Leistungs-Sieger zeichnen sich durch ihre hohe Leistung beim Workout aus. Sie erweitern die Blutgefäße und fördern dadurch den Blutfluss und Muskelpump auf effektive Art und Weise. Dadurch profitieren Athleten von einer höheren Trainingsmotivation, die unter Umständen schneller zum Ziel führt. Zu den Hauptinhaltsstoffen unserer Testsieger gehören die Stickoxidbooster L-Arginin und Citrullin Malat, die in jeweils relevanten Mengen vorliegen. Sie fördern die Stickoxidproduktion und wirken sich deshalb positiv auf den Blutfluss und Muskelpump aus.
Zu unseren Favoriten für das Jahr 2025 gehören ganz klar der ESN Crank Pump Pro, die Not4Pussy Ultimate Pump Matrix von BPS Pharma und der Bett3r Pump. Mit auf dem Siegertreppchen des Jahres sind der Peak Epic Pump und VAST V8 Nitro gelandet. Dazu sei gesagt: Es handelt sich hierbei um die Top Pump Booster unseres Tests, deren Pumpeffekte unsere Erwartungen übertreffen konnten. Je nach den eigenen Bedürfnissen kann sich auch der Kauf von Pump Boostern wie dem Olimp Pump Xplode oder von Herstellern wie OS Nutrition und Brandl Nutrition lohnen. Ohne die richtige Ernährung und ein strukturiertes Trainingsprogramm können sich die gewünschten Effekte allerdings auch mit einem top Pump Booster nicht einstellen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Produkte zählen immer wieder zu den Pump Booster Testsiegern?
Obwohl es hierbei auf die eigenen Bedürfnisse und Verträglichkeiten ankommt, konnten wir mit Hilfe unseres Pump Booster Tests einige Testsieger ausmachen. Zu diesen gehören der ESN Crank Pump Pro Booster, aber auch die Not4Pussy Ultimate Pump Matrix von BPS Pharma. Bei diesen haben uns das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Wirkung und auch Inhaltsstoffe rundum überzeugt.
Was ist der beste Pump Booster ohne Koffein?
Auch koffeinfreie Pump Booster hat unsere Redaktion bereits ausgiebig getestet. In unserem wochenlangen und äußerst ausgiebigen Pump Booster Vergleich haben die Produkte Pump Pre Workout von Foodspring und Ghost Pump einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Sind Pump-Booster gesund?
Aufgrund des teilweise hohen Koffeingehalts sind die Pump Booster durchaus mit gesundheitlichen Risiken verbunden – insbesondere bei der falschen Anwendung. Da sie unter anderem bei einer Überdosierung den Blutdruck erhöhen und Herzrasen verursachen können, sind sie nicht gut für Athleten geeignet, die unter Herz-Kreislauf-Problemen leiden.
Welcher Stoff sorgt für den Pump?
Es sind Inhaltsstoffe wie Arginin, Beta-Alanin und Citrullin, die die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) ankurbeln. In Kombination mit Glycerin kann das Blutvolumen erhöht werden, was den Pumpeffekt weiter verstärkt. Auch für die Hydration der Muskeln ist Glycerin als Wirkstoff gut geeignet.
Was sind Pump Booster?
Pump Booster stellen Pre Workout Supplemente dar, die die Durchblutung der trainierten Muskulatur fördern und dadurch den berühmten Pump-Effekt erzielen sollen. Letzterer sorgt beim Trainieren für mehr Motivation, kann aber auch zu einer besseren Leistung verhelfen und dadurch das Muskelwachstum verstärkt anregen.
Quellen:
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26093535/ [2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9619120/ [3] https://www.efsa.europa.eu/sites/default/files/corporate_publications/files/efsaexplainscaffeine150527de.pdf