➡️Du möchtest alle Athleten auf einen Blick sehen? Dann besuche unsere
komplette Bodybuilder & Athleten Übersicht. 💪
-
Angebot!
More Protein Satisbites White Hazelnut Nougat
Ursprünglicher Preis war: 34,49 €27,59 €Aktueller Preis ist: 27,59 €. zum Angebot -
Angebot!
More Protein Satisbites White Chocolate Strawberry Cream
Ursprünglicher Preis war: 34,49 €27,59 €Aktueller Preis ist: 27,59 €. zum Angebot -
Angebot!
More Protein Satisbites Milky Chocolate Pistachio
Ursprünglicher Preis war: 34,49 €27,59 €Aktueller Preis ist: 27,59 €. zum Angebot
In der Bodybuilding-Welt sorgt derzeit ein Name für Furore: Sam Sulek. Der junge Amerikaner hat innerhalb kurzer Zeit eine riesige Fangemeinde im Internet aufgebaut und beeindruckt mit seinem extrem muskulösen Körper bereits im frühen Alter. Gleichzeitig polarisiert er durch seine unkonventionelle Ernährung (Stichwort: Junkfood) und Spekulationen über möglichen Steroidkonsum. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf Sam Sulek – von seinem Hintergrund, Alter, Größe und Gewicht über sein Training und seine Erfolge bis hin zu Sponsoren, Privatleben und der Frage, ob er „natty or not“ (also natural oder gedopt) ist. Lesen Sie weiter, um alles Wissenswerte über das Fitness-Phänomen Sam Sulek zu erfahren!
Werdegang und sportlicher Hintergrund
Sam Sulek, mit vollem Namen Samuel Bishop Sulek, stammt aus dem US-Bundesstaat Ohio und betrieb schon in jungen Jahren Sport auf Wettkampfniveau. Als Kind war er zunächst Turner und später Wasserspringer auf nationaler Highschool-Ebene. Im Alter von 16 Jahren entdeckte er jedoch das Krafttraining für sich und verlagerte seinen Fokus zusehends auf das Bodybuilding. Ausgehend von einem anfänglichen Körpergewicht von nur rund 72 kg entwickelte sich Sulek in kurzer Zeit vom drahtigen Turner zu einem massiv muskulösen Bodybuilder, der international für Aufsehen sorgte. Viele Experten trauen dem Ausnahmetalent eine große Zukunft im Bodybuilding zu. Bereits mit Anfang 20 bringt er eine beeindruckende körperliche Grundlage mit, die hohe Erwartungen an seine kommende Wettkampfkarriere weckt. Dieses schnelle körperliche Wachstum – innerhalb von nur vier Jahren nahm er über 25 kg nahezu reine Muskelmasse zu – unterstreicht sein außergewöhnliches Potential und ist mit ein Grund, warum er in der Szene so viel Aufmerksamkeit erhält.
Alter, Größe und Gewicht
Wie alt und groß ist Sam Sulek? Sam Sulek wurde am 7. Februar 2002 geboren und ist derzeit 23 Jahre alt (Stand: Juni 2025). Er ist ungefähr 1,80 m groß und bringt in der Massephase rund 110 kg auf die Waage. Damit gehört er trotz seines jungen Alters schon zu den schwereren Athleten in der Bodybuilding-Welt. Sein Körperfettanteil ist nicht offiziell bekannt, wird aber aufgrund seines meist definierten Erscheinungsbildes auf unter 10 % geschätzt. Sulek selbst gibt an, von Natur aus „immer eher lean“ gewesen zu sein und nie über etwa 12 % Körperfett gehabt zu haben. In Wettkampfform wiegt er aufgrund des notwendigen Abdefinitionsprozesses etwas weniger – Schätzungen zufolge um die 105 kg bei seiner Größe. Die folgenden Eckdaten fassen die wichtigsten körperlichen Merkmale zusammen:
Geburtsdatum: | 7. Februar 2002 (Alter: 23 Jahre) (Stand: Juni 2025) |
Größe: | ca. 1,80 m |
Gewicht (Offseason): | ca. 110 kg |
Gewicht (Wettkampf): | ca. 105 kg (Classic Physique) |
Training
Sam Suleks Trainingsstil gilt als intensiv, wenn auch unkonventionell. Nach einigen Experimenten fand er für sich einen klassischen 4er-Split: einen Brusttag, einen Beintag, einen Rückentag und einen Armtag. Auffällig ist, dass er keine separaten Schultereinheiten absolviert, sondern Schulterübungen (wie z.B. Seitheben) in seine anderen Trainingstage integriert. Jede Muskelgruppe wird in relativ kurzer, aber harter Einheit von etwa 40–45 Minuten mit vier bis fünf Übungen bearbeitet. Sulek bevorzugt dabei einen moderaten Wiederholungsbereich von circa 8–12 Wiederholungen pro Satz und trainiert oft nach Gefühl (Intuition bzw. „Trial-and-Error“) statt strikt nach wissenschaftlichen Programmen. Durch diese pragmatische Herangehensweise hebt er sich von dem heutzutage oft beobachteten „Overthinking“ im Fitness-Training ab – was ihm von vielen Fans als erfrischend ausgelegt wird.
Allerdings steht seine Trainingsausführung auch in der Kritik mancher Internet-Coaches: Sulek verwendet bei schweren Gewichten gelegentlich Schwung und verkürzt den Bewegungsradius, um noch Wiederholungen herauszukitzeln. Diese Vorgehensweise des „Cheat Reps“ sorgt für Diskussionen – die einen sehen darin einen willensstarken Athleten, der alles aus seinen Sätzen herausholt, andere bemängeln eine unsaubere Technik. Unstrittig ist jedoch, dass Sam Sulek über beachtliche Kraftwerte verfügt. Obwohl er keine offiziellen Maximalkraft-Tests veröffentlicht hat, lassen seine Trainingsleistungen Rückschlüsse zu. Einige seiner beeindruckenden Bestleistungen sind zum Beispiel:
- Kniebeuge (Squat): 265 kg für 3 Wiederholungen – mit guter Tiefe ausgeführt, was auf ein Einzelleistungs-Maximum von über 270 kg schließen lässt.
- Schrägbankdrücken: über 180 kg auf Wiederholungen. Da Sulek auf flaches Bankdrücken verzichtet, kann man sein mögliches Maximalgewicht auf der Flachbank auf ungefähr 250 kg schätzen.
- Kreuzheben (Deadlift): Nicht dokumentiert – Sulek zeigt jedoch generell eine enorme Zugkraft und Beinleistung, was vermuten lässt, dass auch sein Deadlift in sehr hohen Gewichtsregionen liegen dürfte (geschätzt jenseits 300 kg, basierend auf seinem Trainingsniveau).
Bemerkenswert ist, dass Sulek ohne professionelle Betreuung trainiert und seinen Weg eigenständig gefunden hat. Diese Autodidaktik sowie sein kompromissloses, konzentriertes Training – frei von Ablenkungen und Schnickschnack – haben ihm viel Respekt unter Gleichgesinnten eingebracht. Gleichzeitig dient sein Trainingsansatz zahlreichen jungen Fitness-Enthusiasten als Motivation, einfach hart zu arbeiten, anstatt sich in Theorie zu verlieren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ernährung
Wenn Sams Training schon nicht dem Standard entspricht, so gilt dies umso mehr für seine Ernährung. Wo klassische Bodybuilder akribisch Huhn, Reis und Brokkoli portionieren, setzt Sam Sulek auf eine geradezu spektakuläre „Dirty Bulk“ Diät. Sein Speiseplan in der Massephase liest sich eher wie der eines Competitive Eaters als der eines Fitnesssportlers – und genau damit schockiert und fasziniert er die Community gleichermaßen. Anstatt Kalorien zu scheuen, konsumiert Sulek enorme Mengen an Nahrung, um seinen Kalorienbedarf zu decken. Ein typischer Tagesmenü-Plan von ihm kann beispielsweise enthalten:
- Literweise Schokomilch (Vollmilch mit Schokoladengeschmack)
- Kiloweise Cornflakes als Frühstücks- und Zwischenmahlzeit
- Kartonweise Burger und Donuts über den Tag verteilt
Während andere Athleten also Kalorien zählen und auf Zucker verzichten, “gönnt” sich Sam Sulek diese hochkalorischen Lebensmittel in großen Mengen. In extremen Phasen sollen es bis zu 7.000 Kalorien pro Tag sein, meist liegt er im Aufbau aber im Schnitt zwischen 4.500 und 5.000 kcal täglich. Trotz dieser scheinbar ungesunden Auswahl trackt Sulek seine Nahrungsaufnahme sehr genau: Er achtet streng auf die Kalorienmenge insgesamt, jedoch weniger auf die Verteilung der Makronährstoffe. Wichtig ist ihm vor allem, dass er genug Protein bekommt; Kohlenhydrate und Fette konsumiert er frei nach Lust und Laune. Er gibt sogar an, keinen übermäßigen Appetit zu haben und sich die riesigen Mengen oft eher erzwingen zu müssen.
Diese ungewöhnliche Ernährung sorgt für gespaltene Reaktionen. Kritiker halten den ungehemmten Konsum von Zucker und ungesunden Fetten für verantwortungslos und warnen vor möglichen langfristigen Gesundheitsschäden bei einem so jungen Körper. Andere feiern Sulek geradezu als Gegenbewegung zur “Bro-Diät” und zu einer Fitnesskultur, die teils ins Orthorektische abdriftet. Sie sehen in ihm jemanden, der zeigt, dass man auch ohne strikte Einschränkungen beeindruckende Fortschritte erzielen kann – vorausgesetzt, man bringt die nötige Genetik und hartes Training mit. Sam selbst betont, dass diese Ernährungsweise für ihn persönlich am besten funktioniere und sich gut in seinen Alltag als Student integrieren lasse. Trotz aller berechtigten Einwände muss man anerkennen: Bislang scheint ihm sein „Junkfood-Bulk“ weder in Sachen Muskelaufbau noch bei der Definition allzu sehr geschadet zu haben, was ihn in den Augen vieler Fans nur noch interessanter macht.
Social Media und Bekanntheit
Berühmt geworden ist Sam Sulek vor allem durch seine Präsenz auf Social-Media-Plattformen. Anfang 2023 startete er auf YouTube die Video-Reihe „Spring Bulk“, in der er nahezu täglich Einblicke in sein Training und seine Ernährung gab. Typischerweise filmt Sulek sich morgens im Auto auf dem Weg zum Gym, anschließend beim Workout selbst und danach wieder im Auto beim Fazit – ein schlichtes, aber authentisches Vlog-Format. Diese ungefilterte Herangehensweise ohne aufwändige Inszenierung kommt bei vielen Zuschauern sehr gut an. In kurzer Zeit scharten sich Millionen Follower um ihn. Auf Instagram hat Sam Sulek mittlerweile über 6,5 Millionen Abonnenten, und auch auf YouTube verfolgen mehr als 4 Millionen Menschen seine Videos (Stand Mitte 2025). Auf TikTok ist seine Gefolgschaft ebenso im siebenstelligen Bereich. Diese riesige Reichweite macht ihn – gemessen an Followerzahlen – zu einem der erfolgreichsten Fitness-Influencer weltweit.
Auch etablierte Medien sind auf das Phänomen aufmerksam geworden. So bezeichnete die britische Zeitung The Guardian Sam Sulek 2024 als den „aktuellen König der Fitness-Influencer“ und lobte insbesondere seine Bodenständigkeit und Nahbarkeit. Tatsächlich wird Sulek von Fans für seine bescheidene, unkomplizierte Art geschätzt: Er spricht in seinen Videos offen, ohne Allüren oder künstliche Dramatik, schaut häufig direkt in die Kamera und vermittelt das Gefühl, ein ganz normaler Kerl aus dem Fitnessstudio nebenan zu sein – abgesehen davon, dass er einen nahezu übermenschlichen Körperumfang hat. Dieser Kontrast aus extremer körperlicher Erscheinung und bodenständigem Auftreten macht einen großen Teil seiner Faszination aus. Viele seiner jungen Anhänger fühlen sich durch ihn motiviert, selbst mit dem Training zu beginnen oder ambitionierter zu trainieren. Er zeigt ihnen sowohl die harte Arbeit im Gym als auch die Freude am Prozess, ohne sich dabei über seine Zuschauer zu erheben.
Dank seiner Popularität bleibt Sam Sulek längst nicht mehr nur innerhalb der Internet-Community bekannt. Selbst namhafte Fitness-Youtuber und Bodybuilder beziehen sich auf ihn. Beispielsweise analysierte der kanadische Influencer Jeff Nippard ausführlich Suleks Trainingsroutine, und viermalige Mr. Olympia Chris Bumstead äußerte scherzhaft, Sulek würde quasi „die Welt übernehmen“ und könne in Zukunft das Ruder im Bodybuilding übernehmen. Solche Aussagen unterstreichen, welchen Eindruck Sulek bereits auf die etablierte Bodybuilding-Szene gemacht hat.
Wettkampferfolge und Zukunftspläne
Obwohl Sam Sulek zunächst betonte, dass er „in erster Linie aus Freude am Training“ trainiere und keinen Druck habe, sofort auf die Bühne zu gehen, hat er im Jahr 2025 doch den Schritt ins Wettkampf-Bodybuilding gewagt – mit durchschlagendem Erfolg. Im Februar 2025 bestritt er seinen allerersten Bodybuilding-Wettkampf, die NPC Legends Classic in Las Vegas, in der Klasse Classic Physique. Sulek konnte auf Anhieb die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen und gewann die Overall-Wertung (Gesamtsieg) bei seinem Debüt. Dieses Ergebnis qualifizierte ihn direkt für die Teilnahme an der renommierten Arnold Amateur Meisterschaft wenige Wochen später.
Ende Februar 2025 stand Sam Sulek dann auf der Bühne der Arnold Classic Amateur in Columbus, Ohio – und erneut schrieb er Geschichte: Er gewann auch dort in der Classic-Physique-Kategorie den Gesamtsieg und sicherte sich damit auf Anhieb seine IFBB Pro Card. Mit diesem Sieg ist Sulek offiziell ins Profilager aufgestiegen. Bemerkenswert ist, dass dies erst sein zweiter Wettkampf überhaupt war. In der Bodybuilding-Szene kam dieser Doppelerfolg einem Paukenschlag gleich: Binnen zwei Wochen vom Newcomer ohne Bühnen-Erfahrung zum IFBB-Profi – das hat es in dieser Form nur selten gegeben. Viele Brancheninsider wie der bekannte Coach Hany Rambod gratulierten Sulek und attestierten ihm eine goldene Zukunft („Future looks bright!“), sofern er weiter an sich arbeite. Selbst Top-Athleten wie Derek Lunsford (Mr. Olympia 2021, 2. Platz 2022) beglückwünschten ihn öffentlich und zeigten sich gespannt, wie Sulek sich auf internationaler Bühne schlagen wird.
Die großen Fragen lauten nun: Wie geht es weiter? und Kann Sam Sulek seine Web-Erfolge auch als Profi-Bodybuilder fortsetzen? Mit der Pro Card in der Tasche darf er nun an professionellen IFBB-Wettkämpfen teilnehmen – theoretisch könnte er also bereits 2025 bei einem Pro-Show antreten und sich um die Qualifikation für die Mr. Olympia bemühen. Konkrete Pläne hierfür hat Sulek zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht öffentlich gemacht. Er steht noch ganz am Anfang seiner Bühnenkarriere und dürfte zunächst wertvolle Erfahrung sammeln müssen. Einige Experten dämpfen allzu hohe Erwartungen und erinnern daran, dass schon manchem gehypten Nachwuchsstar letztlich der Durchbruch verwehrt blieb. Dennoch sind die Vorschusslorbeeren enorm: Angesichts seines jungen Alters (mit 23 Jahren bereits Profi), seiner gewaltigen Physis und der Unterstützung einer riesigen Fangemeinde trauen viele Sam Sulek zu, in den kommenden Jahren zu einem der führenden Athleten im Classic-Physique oder sogar Open-Bodybuilding aufzusteigen. Chris Bumstead – der dominante Classic-Olympiasieger der letzten Jahre – meinte augenzwinkernd, er könne beruhigt „in Rente gehen“, denn Sam Sulek stehe schon bereit, um das Zepter zu übernehmen. Ob Sulek tatsächlich einmal in Bumsteads Fußstapfen treten wird, muss die Zukunft zeigen. Sicher ist jedoch, dass er frischen Wind in den Bodybuilding-Zirkus bringt und die Karriere des sympathischen Youngsters mit großer Spannung verfolgt wird.
Sponsoren und berufliche Situation
Schon bevor Sam Sulek die Wettkampfbühne betrat, hatte er dank seiner enormen Online-Reichweite das Interesse diverser Fitnessfirmen geweckt. Sponsoren reißen sich geradezu um den jungen Mann, der Millionen potenzielle Kunden erreicht. Ende 2023 unterschrieb Sulek einen Vertrag mit der US-Supplement-Marke Hosstile, die von IFBB-Profi Fouad Abiad gegründet wurde. Hosstile versorgt ihn seitdem mit Sportnahrungsergänzungsmitteln und nutzt seine Popularität für gemeinsame Werbeaktionen. Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft noch weitere Sponsoring-Deals – etwa mit Kleidungsmarken oder Fitnessgerätherstellern – folgen werden, zumal Sulek nun als IFBB-Profi nochmals an Prestige gewonnen hat.
Interessanterweise geht Sam Sulek trotz seines plötzlichen Ruhms relativ bodenständigen Beschäftigungen nach. Er studiert derzeit Maschinenbau an der Miami University in Oxford, Ohio, und befand sich 2023 im letzten Studienjahr. Zwar hat er selbst eingeräumt, dass er in den nächsten Jahren lieber den Fokus auf das Bodybuilding legen möchte als direkt als Ingenieur zu arbeiten, doch die akademische Ausbildung zeigt eine weitere Facette seines Könnens abseits der Fitnesswelt. Zudem hat Sulek Medienberichten zufolge bis vor Kurzem nebenbei als Straßenmarkierer (Arbeiter im Straßenbau) gejobbt, was von vielen Fans positiv aufgenommen wurde. Dieses bodenständige „Nebenbei“ trägt zu seinem sympathischen Image bei – der Millionenstar, der sich nicht zu schade ist, einer normalen Arbeit nachzugehen. Ob er diesen Job mit zunehmendem Erfolg weiterhin ausübt, ist ungewiss, aber er betont, dass ihn solche Tätigkeiten geerdet halten. Insgesamt wirkt Sam Sulek trotz rasantem Aufstieg wie ein junger Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht: Er sichert sich mit Bildung ab, verfolgt aber zugleich mit voller Leidenschaft seine Karriere im Fitnesssport.
Privatleben
Über das Privatleben von Sam Sulek ist – abgesehen von Training und Essen – nur wenig bekannt, da er diesen Bereich weitgehend aus seinem Content heraushält. Aus Berichten geht hervor, dass Sulek im persönlichen Umgang ein eher ruhiger und schüchterner Zeitgenosse sein soll. Trotz seiner riesigen Online-Fangemeinde und täglichen Präsenz in den sozialen Medien tritt er privat offenbar bescheiden auf und vermeidet großes Aufsehen.
Einen Punkt aus seinem Privatleben hat Sam Sulek allerdings indirekt öffentlich gemacht: Offenbar hat er derzeit keine feste Freundin. In seinen Videos und insbesondere auf TikTok scherzt er darüber, dass er in Sachen Dating unbeholfen sei und sich vom aktuellen „Hookup-Trend“ abgrenzen möchte. Statt Frauen wie Trophäen zu jagen, propagiert er ehrlich die eigene Unsicherheit im Umgang mit dem anderen Geschlecht und stellt klar, dass für ihn Respekt und Authentizität wichtiger sind. Diese erfrischende Haltung kommt gerade bei vielen jungen Followern – männlich wie weiblich – gut an. Sulek zeigt, dass man trotz imposanter Muskeln und Online-Ruhm in Herzensangelegenheiten ganz normale Probleme und Unsicherheiten haben kann. Konkrete Details zu vergangenen Beziehungen oder seinem Familienleben teilt er nicht öffentlich, was man als bewusste Entscheidung werten kann, sein Privatleben zu schützen. Dies trägt sicherlich auch dazu bei, dass er sympathisch und „auf dem Boden geblieben“ wirkt.
Steroide und die „Natty-or-Not“-Debatte
Angesichts von Sam Suleks extremem Muskelzuwachs und seiner beeindruckenden Kraft stellt sich vielen Beobachtern die Frage: Ist Sam Sulek wirklich natural oder nimmt er Anabolika? Diese “Natty or not?”-Debatte wird in Foren, Kommentaren und Videos hitzig geführt. Sulek selbst hat lange Zeit weder bestätigt noch eindeutig dementiert, Steroide zu nutzen. Allerdings ließ er in einem Video im April 2024 durchblicken, dass es „eigentlich offensichtlich“ sei, welche Antwort zutrifft – ein indirektes Eingeständnis, das viele als Bestätigung für den Steroidgebrauch werten. Fakt ist: Die meisten Experten sind sich einig, dass sein physischer Entwicklungsstand in so kurzer Zeit ohne chemische Hilfe kaum erreichbar wäre. Mehrere Anzeichen untermauern diesen Verdacht, darunter Suleks stark ausgeprägte Akne (die wohl nicht allein mit Jugendalter und Ernährungsfett erklärt werden kann) und sein rapide Muskelwachstum schon in jungen Jahren. Selbst erfahrene Bodybuilding-Profis äußern offen ihre Zweifel an einer natürlichen Entstehung seines Körpers.
So kommentierte UFC-Kommentator und Podcast-Star Joe Rogan in seinem Podcast erstaunt ein Video von Sulek mit den Worten: „Man hört die Steroide in seiner Stimme… Sowas schafft man nicht nur mit Haferflocken. Nein, dafür braucht man Hilfe“. Auch Achtfach-Mr. Olympia Ronnie Coleman begutachtete Suleks Training auf YouTube und kam lachend zu dem Schluss: „Come on, nichts an dem ist natural – außer vielleicht der Hut auf seinem Kopf“. Solche Aussagen von Szenegrößen sprechen Bände. Der bekannte Fitness-Coach Greg Doucette analysierte Suleks Form ebenfalls und vermutet, dass dieser auf sehr hohen Dosierungen anaboler Steroide unterwegs ist und „es nicht gerade vorsichtig angeht“. Konkrete Substanzen nennt zwar keiner der Genannten, doch in der Bodybuilding-Community wird spekuliert, dass Sam Suleks „Stack“ an leistungssteigernden Mitteln u.a. ein hochdosiertes Testosteron-Grundgerüst sowie potente Steroide wie Trenbolon umfassen könnte. Bestätigt ist dies selbstverständlich nicht.
Für Sam Sulek bedeutet die Situation einen Balanceakt: Einerseits basiert ein Teil seiner Popularität auf dem staunenswerten Ausmaß seiner Muskeln – und der Frage, wie diese zustande kommen. Andererseits folgen ihm sehr viele junge Fans, für die er ein Vorbild ist. Kein Wunder also, dass er mit direkten Aussagen zu seinem Steroidkonsum vorsichtig ist. Weder will er illegales Doping offen zugeben noch seine jugendlichen Anhänger dazu verleiten, gefährliche Substanzen nachzuahmen. Branchenkenner vermuten genau aus diesem Grund, dass Sulek Details zu möglichen Kuren zurückhält. Der frühere Profi Lee Priest etwa verteidigte den jungen Athleten und riet der Community, nicht wild über dessen Steroidkur zu spekulieren – jeder Körper sei anders, und letztlich kenne niemand außerhalb von Sam selbst die genauen Umstände. Auch wenn dieses Thema kontrovers bleibt, gilt als wahrscheinlich: Sam Sulek ist kein Natural-Athlet, sondern nutzt – wie die meisten Athleten auf seinem Level – anabole Hilfsmittel, um die extremen Fortschritte zu erzielen. Wichtig ist hierbei zu betonen, dass der Gebrauch solcher Substanzen erhebliche Gesundheitsrisiken birgt. Bereits jetzt äußern manche besorgten Beobachter, Sulek solle aufpassen, dass er mit so jungen Jahren nicht seine langfristige Gesundheit aufs Spiel setzt. Ob und wie Sam Sulek in Zukunft mit dem Thema offen umgehen wird, bleibt abzuwarten. Derzeit lässt er seine physische Präsenz für sich sprechen – und die ist, ob mit oder ohne Steroide, zweifellos beeindruckend.
➡️ Im Video zu sehen: Sam Sulek trainiert hauptsächlich die obere Brust mittels Schrägbank. Sollten wir uns nicht verrechnet haben, drückt er in diesem Video die 140 Kg rund 15x – was eine beachtliche Leistung ist!
Er berichtet jedoch immer wieder, dass es sich dabei nur um Zahlen handelt und die Form und körperliche Fortschritte für ihn den wichtigsten „Progress“ darstellen. Seine Maximalgewichte in den genannten Übungen verdeutlichen jedoch seine Stärke und seinen Fortschritt in seinem Training. Die Kombination aus beeindruckenden Körpermaßen und dokumentierten Leistungen machen Sam Sulek zu einem eindrucksvollen Athleten im Bereich des Bodybuildings.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Sam Sulek
Wie alt ist Sam Sulek?
Sam Sulek ist derzeit 23 Jahre alt. Er wurde am 7. Februar 2002 geboren.
Wie groß und schwer ist Sam Sulek?
Sulek ist etwa 1,80 m groß. Sein Gewicht schwankt je nach Phase: In der Massephase (Offseason) wiegt er rund 110 kg. Zu Wettkampfzeiten (Definition für Classic Physique) liegt sein Gewicht deutlich niedriger, ungefähr bei 100–105 kg, da er dann Körperfett abbaut.
Hat Sam Sulek eine Freundin?
Aktuell ist keine feste Freundin von Sam Sulek bekannt. Er selbst hat angedeutet, dass er im Umgang mit dem anderen Geschlecht eher schüchtern ist. In sozialen Medien – insbesondere auf TikTok – betont er, dass er Frauen mit Respekt begegnen will und sich vom oberflächlichen „Hookup“-Trend distanziert. Derzeit scheint er seinen Fokus vor allem auf Training, Studium und Karriere zu legen.
Welche Wettkämpfe hat Sam Sulek gewonnen?
Sam Sulek gab 2025 ein spektakuläres Wettkampf-Debüt. Er gewann im Februar 2025 die NPC Legends Classic in Las Vegas (Classic Physique Gesamtwertung) bei seinem allerersten Wettkampf. Wenige Wochen später triumphierte er auch bei der Arnold Classic Amateur 2025 in Columbus, Ohio, wo er ebenfalls den Gesamtsieg in Classic Physique holte. Durch diesen Sieg erhielt er seine IFBB Pro Card und ist seitdem Profi-Bodybuilder. Diese beiden aufeinanderfolgenden Siege gleich zu Beginn seiner Wettkampfkarriere sind seine bisher größten Erfolge.
Welche Sponsoren hat Sam Sulek?
Der größte Sponsor von Sam Sulek ist derzeit die US-Supplement-Marke Hosstile, mit der er Ende 2023 einen Vertrag geschlossen hat. Hosstile stellt Sportnahrungsergänzungsmittel her (z.B. Proteinpulver, Pre-Workout-Booster) und wird von der Bodybuilding-Größe Fouad Abiad geführt. Darüber hinaus verkauft Sam Sulek eigenen Merchandise (wie T-Shirts mit seinem Logo) an seine Fans. Mit zunehmender Bekanntheit ist es wahrscheinlich, dass weitere Sponsoren – etwa aus dem Bereich Sportbekleidung oder Fitness-Equipment – hinzukommen werden.
Ist Sam Sulek natural (nimmt er Steroide)?
Nein, es gilt als sehr unwahrscheinlich, dass Sam Sulek ein reiner Natural-Athlet ist. Zwar hat er lange Zeit keine eindeutige Stellung bezogen, doch seine extremen Muskelzuwächse in kurzer Zeit und sichtbare Anzeichen (starke Akne, enorme Kraftwerte) sprechen dafür, dass er anabole Steroide verwendet. Inzwischen hat Sulek auch indirekt angedeutet, dass er nicht „natty“ ist. Experten und prominente Bodybuilder wie Ronnie Coleman oder Joe Rogan sind überzeugt, dass Sulek chemisch nachhilft. Welche Substanzen er genau nimmt, ist allerdings nicht öffentlich bekannt – Sulek vermeidet es aus naheliegenden Gründen, seinen Steroid-Stack offenzulegen.
Wie viele Follower hat Sam Sulek?
Sam Sulek verfügt über eine riesige Fangemeinde in den sozialen Medien. Auf Instagram folgen ihm rund 7 Millionen Menschen (Stand 2025). Sein YouTube-Kanal hat über 4 Millionen Abonnenten. Auf TikTok liegt seine Followerzahl ebenfalls in den Millionen (etwa 2–3 Mio., Tendenz steigend). Damit gehört er zu den erfolgreichsten Fitness-Influencern weltweit.
Fazit
Sam Sulek verkörpert das Bild eines neuen Fitness-Superstars, der innerhalb kürzester Zeit vom unbekannten Teenager zu einer internationalen Größe avanciert ist. Sein Erfolg beruht auf einer Mischung aus harter Arbeit, außergewöhnlicher Genetik und dem geschickten Einsatz moderner Medien. Mit seiner rohen, ungefilterten Art hat er besonders die junge Generation abgeholt und motiviert. Seine täglichen Videos zeigen einen authentischen Einblick in den Bodybuilder-Alltag – mitsamt Fast-Food-Mahlzeiten und schweren Gewichten – und bieten eine willkommene Abwechslung zur oft glattpolierten Scheinwelt vieler Influencer.
Dennoch ist Sulek nicht frei von Kontroversen. Sein „Junkfood“-Ernährungsstil und die offensichtliche Nutzung von Steroiden werfen Fragen nach der Vorbildwirkung und der langfristigen Gesundheit auf. Kritiker mahnen zur Vorsicht, während Fans in ihm vor allem einen Unterhalter und Motivator sehen. Sulek selbst bleibt seiner Linie treu: Er tut das, was für ihn funktioniert, und teilt es ungefiltert mit der Welt.
Fest steht: Mit erst 23 Jahren hat Sam Sulek bereits mehr erreicht als manch anderer in einer gesamten Karriere. Nun, da er den Sprung zum Profi-Bodybuilder geschafft hat, darf man gespannt sein, wie er sich auf der großen Bühne schlagen wird. Hat er das Zeug, auch in der IFBB für Furore zu sorgen und vielleicht eines Tages um den Mr. Olympia mitzukämpfen? Die Voraussetzungen bringt er mit – doch im Endeffekt wird nur die Zeit zeigen, wohin die Reise für ihn geht. Eines aber kann man schon jetzt sagen: Sam Sulek hat die Fitness-Community zum Reden gebracht und viele junge Menschen inspiriert. Sein Weg vom Turner zum Massenphänomen ist eine Story, die noch lange nicht zu Ende geschrieben ist. Man darf also mitfiebern, was dieses „Fitness-Phänomen“ in Zukunft noch alles auf die Beine stellt.
- Gannikus, 12.10.2023 – Sam Sulek: Training, Ernährung und Kraftwerte
- Gannikus – Sam Suleks schneller Aufstieg vom Turner zum Bodybuilder (Hintergrundbericht)
- Gannikus – Details zu Sam Suleks Ernährung (Junkfood-Diät, Kalorien) im selben Artikel
- BarBend, 28.05.2025 – Sam Sulek Wins 2025 Arnold Amateur Contest, Earns IFBB Pro Card
- The Guardian, 06.06.2024 – ‘Natty or not?’: how steroids got big (Reportage mit Erwähnung Sam Sulek)
- Muscle & Fitness, 16.02.2025 – Sam Sulek Wins Bodybuilding Debut at 2025 NPC Legends Classic
- BarBend – Bericht zum Arnold Amateur 2025 (Pro Card Gewinn von Sam Sulek)
- Gannikus – Kommentar zur Steroidfrage um Sam Sulek (selber Artikel, Abschnitt „Nimmt Sam Sulek Steroide?“)
- Generation Iron, 28.11.2023 – Joe Rogan Comments On Sam Sulek: “You Can Hear The Steroids In His Voice”
- Generation Iron, 19.12.2023 – Ronnie Coleman Talks Sam Sulek: “Ain’t Nothing Natural About Him”
- Gannikus – Infos zum Privatleben (schüchtern, keine Freundin) im Sam Sulek Portrait
- Gannikus – Meldung zum Hosstile-Sponsoring und Nebenjob (Straßenmarkierer) im selben Artikel
- Generation Iron, 11.08.2024 – Who is Sam Sulek? Complete Profile, Workout and Diet (Analyse von Dylan Wolf, inkl. Expertenmeinungen)
- Generation Iron, 20.11.2023 – Chris Bumstead Talks Sam Sulek As The Future In Bodybuilding: “I’m Gonna Retire, He Can Take The Reins Over”