➡️Du möchtest alle Athleten auf einen Blick sehen? Dann besuche unsere
komplette Bodybuilder & Athleten Übersicht. 💪
Bob Cicherillo ist ein ehemaliger US-amerikanischer Profi-Bodybuilder und mittlerweile als charmanter Sportkommentator in der Bodybuilding-Szene bekannt. Insbesondere als Moderator und Master of Ceremonies bei namhaften Bodybuilding-Wettkämpfen – darunter Mr. Olympia und die Arnold Classic – ist Bob nicht mehr wegzudenken. In den 1980er und 90er Jahren baute Cicherillo eine lange Wettkampfkarriere auf, bevor er sich als „Voice of Bodybuilding“ [2] einen Namen machte – eine Stimme, die mittlerweile ikonischen Status in der Szene genießt. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf Bob Cicherillos Karriere und seine Wettkampferfolge. Wer mehr zu seinen aktuellen Tätigkeiten oder Medienpräsenz erfahren möchte oder herausfinden will, wie er in Zusammenhang mit dem deutschen Bodybuilding-Star Markus Rühl steht, ist hier richtig.
Wissenswertes in Kürze
- Im Dezember 1965 in New York geboren [7]
- Ungefähr 1,82m groß
- Zu Bodybuildingzeiten rund 110 kg Wettkampfgewicht [9]
- Fiel erstmals bei dem Natural America Wettbewerb 1981 auf
- Cicherillo ist vor allem für seine breiten Schulten bekannt geworden [3]
Bob Cicherillos Weg in die Bodybuilding-Szene
Frühe Jahre und Amateurzeit: Bob Cicherillo begann schon in jungen Jahren mit dem Bodybuilding. Seinen ersten Wettbewerb bestritt er 1981 als Teenager bei der “Natural America” und belegte dort Platz 4 in seiner Kategorie. Nur zwei Jahre später konnte er sich den Teen-Gesamtsieg bei der Mr. New York State, sowie den ersten Platz in der Kategorie Teen Tall sichern [1] – womit Bob bereits einen starken Eindruck hinterließ. 1987 gewann er die prestigeträchtigen NPC Junior National Championships im Schwergewicht.
Trotz dieser frühen Erfolge sollte es jedoch noch über ein Jahrzehnt dauern, bis Chicherillo den Sprung zum Profi schaffte. Damals waren IFBB-Profikarten rar, und Cicherillo musste sich in den kommenden 14 Jahren in insgesamt 15 Qualifikations-Wettkämpfen behaupten. Endlich, im Jahr 2000, gewann er mit 34 Jahren die NPC USA Championships im Superschwergewicht und sicherte sich damit die IFBB-Profi-Lizenz [3] – ein wichtiger Meilenstein, der seine Beharrlichkeit und Leidenschaft für den Sport unter Beweis stellte.
Professionelle Wettkämpfe: Nach seinem Profi-Debüt im Jahr 2001 startete Bob Cicherillo in den folgenden Jahren bei zahlreichen renommierten IFBB-Wettkämpfen. Im sogenannten “Massemonster-Zeitalter” der frühen 2000er trat er unter anderem bei der Night of Champions 2002 in New York an – einem Wettbewerb, bei dem er als Favorit gehandelt wurde. Tatsächlich erreichte Cicherillo dort den 2. Platz – und musste sich gegen Markus Rühl geschlagen geben [4]. Mit diesem Ergebnis qualifizierte er sich neben Rühl allerdings für den Mr. Olympia 2002, wo er schließlich neben weiteren Bodybuilding-Legenden wie Ronnie Coleman, Dexter Jackson, und Kevin Levrone auf der Bühne stand.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Leider brachten Bob die Olympia- und Arnold-Classic-Teilnahmen keine vorderen Platzierungen – die Qualifikation selbst galt jedoch bereits als Achtungserfolg in der Eliteklasse des Bodybuildings. Seine aktive Profikarriere dauerte insgesamt sechs Jahre und umfasste zwölf Profi-Wettkämpfe. Den einzigen Profisieg seiner Laufbahn feierte Cicherillo 2006: Er gewann die IFBB Masters Pro World – ausgerechnet sein allerletzter Auftritt als aktiver Wettkämpfer. Dieser Sieg im Alter von 40 Jahren setzte den Schlusspunkt hinter eine harte, aber erfüllte Wettkampfkarriere und untermauerte seinen Ruf als einen der beständigsten Athleten seiner Zeit [7];[9].
Jahr | Wettbewerb | Ergebnis |
1987 | NPC Junior Nationals (Schwergewicht) | 1. Platz (Gesamtsieg) |
2000 | NPC USA Championships (Superschwergewicht) | 1. Platz (Gesamtsieg) |
2002 | IFBB Night of Champions (New York) | 2. Platz |
2002 | IFBB Mr. Olympia (Las Vegas) | Teilnahme (Top 20) |
2006 | IFBB Masters Pro World | 1. Platz |
Nach seinem Karriereende auf der Bühne blieb Bob Cicherillo der Bodybuilding-Welt trotzdem treu. Schon parallel zu seinen letzten Wettkampf-Jahren hatte er begonnen, als Moderator bei lokalen Shows zu fungieren. Seine jahrzehntelange Erfahrung als Athlet half ihm dabei, diese Rolle mit Kompetenz und Empathie auszufüllen. Nebenbei betätigte sich Cicherillo allerdings auch als Autor für Fitness-Magazine und schaffte es sogar auf das Cover des bekannten Flex-Magazins [2]. Erwähnenswert ist außerdem, dass Bob Cicherillo gelegentlich in Film und Fernsehen auftauchte – so hatte er kleine Gastauftritte in der TV-Serie Malcolm mittendrin und in der Fitness-Komödie Dodgeball [3]. Diese Medienpräsenz außerhalb der Bodybuilding-Blase unterstreicht seine Vielseitigkeit und seinen Wiedererkennungswert über den Sport hinaus.
Aktuelle Tätigkeit: Vom Profibodybuilder zur Stimme des Bodybuildings

Nach über 20 Jahren im Wettkampfbodybuilding hat Bob Cicherillo erfolgreich den Übergang zum Sportkommentator gemeistert – und darf so weiterhin auf der Bodybuilding-Bühne Platz nehmen. Seit Mitte der 2000er ist Bob als charismatischer Moderator großer Events wie des Mr. Olympia und Arnold Classics nicht mehr wegzudenken – mittlerweile gilt er als offizieller Host dieser Top-Wettkämpfe und führt das Publikum mit seiner markanten Stimme und Expertise durch die Veranstaltungen. Cicherillo ist gerne in den Sport involviert, ohne sich selbst auf der Bühne beweisen zu müssen. Über die Jahre hat er seinen eigenen Moderationsstil verfeinert und perfektioniert.
In Fachkreisen und bei Fans genießt er damit hohes Ansehen; man vergleicht seinen Kultstatus als Ansager inzwischen mit dem eines Michael Buffer im Kampfsport. Dieses Vertrauen der Community spiegelt sich auch darin wider, dass Cicherillo in den 2010er-Jahren zum offiziellen Athleten-Sprecher der IFBB Pro League ernannt wurde – eine Rolle, in der er die Interessen der Profi-Bodybuilder vertritt [8]; [3].
Bob Cicherillos Medienkarriere nahm sogar schon ihren Anfang, bevor er endgültig die Posing-Bühne verließ. Bereits während seiner letzten aktiven Jahre startete er gemeinsam mit Dan Solomon (heute Präsident des Mr. Olympia) die Radiosendung und den Podcast “Pro Bodybuilding Weekly”, in dem aktuelle Themen der Bodybuilding-Welt diskutiert wurden. Damit etablierte sich Cicherillo früh als Stimme der Athleten und Insider. In den letzten Jahren hat er seine Präsenz weiter ausgebaut und ein neues eigenes Format ins Leben gerufen: den “Voice of Bodybuilding” Podcast auf YouTube [10]. Hier analysiert er Wettkämpfe, interviewt Kollegen und scheut sich auch nicht, offen seine Meinung zu kontroversen Themen zu äußern. So sorgte er 2023 für Aufsehen, als er prognostizierte, dass der zweifache Mr. Olympia Mamdouh “Big Ramy” Elssbiay keinen weiteren Titel mehr gewinnen würde – eine Aussage, die zunächst für hitzige Diskussionen sorgte, letztlich aber im fairen Dialog mit dem Athleten geklärt wurde. Auch zu Nick Walter äußerte sich Bob kürzlich kontrovers [5]. Solche Vorfälle zeigen, dass Cicherillo auch abseits der Bühne als engagierte und meinungsfreudige Persönlichkeit das Geschehen im Bodybuilding mitgestaltet.
Soziale Medien: Bob Cicherillo auf Instagram, YouTube und TikTok
Da macht es nur Sinn, dass Bob Chicherillo auch die sozialen Medien für sich nutzt: Auf Instagram folgen ihm bereits ein breites Publikum von 97.000 Menschen [8]. Dort findet man ihn unter dem Benutzernamen @ifbbprobobchick, wo er sich selbst augenzwinkernd als “The Voice of Bodybuilding” bezeichnet und regelmäßig Updates zu Wettkämpfen, persönlichen Projekten und Einblicke hinter die Kulissen der Bodybuilding-Welt teilt. Sein YouTube-Kanal dient primär als Plattform für den erwähnten “Voice of Bodybuilding” Podcast, mit dem er die Community auf dem Laufenden hält und junge Athleten ebenso wie Veteranen anspricht [10]. Viele schätzen an ihm, dass er auf der Bühne zwar der unparteiische Ansager ist, abseits davon in Videos und Streams jedoch klare Kante zeigt und Themen direkt anspricht.
Interessanterweise hat Bob Cicherillo zudem auf TikTok eine unerwartete Popularität erlangt – allerdings nicht durch eigenes Zutun, sondern als Teil eines viralen Trends. Unter dem humorvollen Meme-Charakter “Bob Tschigerillo” kursieren zahlreiche Videos, die typische Bodybuilder-Klischees augenzwinkernd überzeichnen [6]. Der Name “Tschigerillo” ist dabei eine scherzhafte Verfremdung von Cicherillos tatsächlichem Namen und wurde zur beliebten Internet-Persönlichkeit stilisiert. In diesen TikTok-Clips werden überspitzt stereotype Verhaltensweisen aus dem Fitnessstudio parodiert, um die lustigen Seiten des Bodybuilder-Alltags darzustellen. Bob Cicherillo selbst steht nicht hinter diesen Videos – doch dass ausgerechnet sein Name dafür gewählt wurde, spricht für den Kultstatus, den er in der Fitness-Community genießt. Für jüngere Social-Media-Nutzer ist “Bob Tschigerillo” zu einem Synonym für spaßige Fitness-Memes geworden – obwohl seine Wettkampftage eindeutig vorbei scheinen.
Bob Tschigerillo Memes
Bob Tschigerillo Memes erleben derzeit einen regelrechten Hype – besonders in der Fitness- und Bodybuilding-Community sorgen sie für viel Wiedererkennungswert und Lacher. Seine markanten Aussagen und die unverkennbare Bühnenpräsenz bieten die perfekte Vorlage für virale Comic-Memes.






Bob Cicherillo und Markus Rühl: Wettkämpfe, Meme und gegenseitiger Respekt
Eine besondere Verbindung gibt es zwischen Bob Cicherillo und Markus Rühl, einem der bekanntesten deutschen Bodybuilder. Beide standen Anfang der 2000er gemeinsam auf der Wettkampfbühne. Unvergessen ist insbesondere die Night of Champions 2002 in New York: Cicherillo ging als Vorjahres-Favorit an den Start, doch Markus Rühl präsentierte sich in der Form seines Lebens und verwies den Amerikaner auf den zweiten Platz [4]. Rühl gewann mit überwältigender Muskelmasse und Härte als erster Deutscher den traditionsreichen Profi-Wettkampf – ein Moment, der in die Bodybuilding-Geschichte einging und auch für Bob Cicherillo prägend war. Beide qualifizierten sich in der Folge für den Mr. Olympia 2002, wo Rühl mit Platz 8 ein Ausrufezeichen setzte, während Cicherillo im starken Teilnehmerfeld den hinteren Rang belegte. Trotz des Konkurrenzkampfs auf der Bühne entwickelten die beiden Athleten gegenseitigen Respekt füreinander. So betonte Cicherillo noch 2025 in einer Diskussion, dass ein heutiger Top-Athlet wie Nick Walker keinesfalls besser sei als Markus Rühl in dessen bester Zeit [5] – eine Aussage, die Rühls Ausnahmequalität aus Sicht von Cicherillo unterstreicht.
Abseits der Wettkämpfe verbindet Bob Cicherillo und Markus Rühl aber vor allem eines: ein Internet-Phänomen. Markus Rühl spricht in seinem hessischen Dialekt Cicherillos Namen als “Bob Tschigerillo” aus – und hat damit unbeabsichtigt den Kultbegriff geschaffen, der heute zuvor genannte Memes prägt. In zahlreichen unterhaltsamen Videos und Anekdoten erzählt Rühl von Begegnungen mit Cicherillo, was in der deutschsprachigen Fitness-Community schnell aufgegriffen wurde. Ein berühmtes Zitat Rühls in Richtung eines Konkurrenten vor einem Wettkampf lautete etwa: „Gewinne kannst des Ding eh net, weil de Bob Tschiggerillo macht mit“ – frei übersetzt: “Du wirst das Ding ohnehin nicht gewinnen, weil auch Bob Cicherillo mitmacht.” Diese pointierte Aussage verbreitete sich viral und markiert den Ursprung des “Bob Tschigerillo”-Memes.
Der Hashtag #ausgebobbt – angelehnt an Markus’ scherzhafte Formulierung “So, jetzt hat es sich ausgebobbt!” – wurde zum Insiderwitz der Szene. Mittlerweile kennen viele junge Fitness-Fans den Namen Bob Cicherillo gerade wegen dieses Memes. Bemerkenswert dabei: Als Bob Cicherillo und Markus Rühl 2023 bei einer Expo tatsächlich gemeinsam vor der Kamera standen, feierte die Community die “Real-Life-Begegnung” der Meme-Charaktere frenetisch. Das zeigt, wie sehr dieser humorvolle Zusammenhang beide Athleten über Jahre verbunden hat. Trotz aller Witze gilt jedoch: Hinter dem Meme stehen zwei reale Bodybuilding-Größen, die ein freundschaftliches Verhältnis pflegen und die Leidenschaft für ihren Sport teilen.
FAQ: Häufige Fragen zu Bob Cicherillo
Wer ist Bob Cicherillo?
Bob Cicherillo ist ein ehemaliger professioneller Bodybuilder der IFBB aus den USA. Er wurde am 1. Dezember 1965 in Rochester, New York geboren und begann schon in den 1980ern mit Wettkampf-Bodybuilding. Größere Bekanntheit erlangte er allerdings als Moderator und Kommentator: Heute wird er in der Szene respektvoll als „Voice of Bodybuilding“ bezeichnet, weil er als offizieller Host die wichtigsten Bodybuilding-Events wie den Mr. Olympia moderiert. Neben seiner Bühnenkarriere hat Cicherillo auch als Schauspieler (u.a. in Malcolm mittendrin und Dodgeball) [3] sowie als Podcast-Host und Autorenfigur [2]in der Fitnessbranche von sich reden gemacht.
Was sind die größten Erfolge von Bob Cicherillo im Bodybuilding?
Bob Cicherillo kann auf eine lange Wettbewerbslaufbahn zurückblicken. Sein erster großer Titel war der Gesamtsieg bei den NPC Junior Nationals 1987 (Schwergewicht). Nach vielen Jahren als Amateur gewann er im Jahr 2000 die NPC USA Championships in der Klasse Superschwergewicht und erhielt damit die Profi-Lizenz. Als IFBB-Profi nahm Cicherillo unter anderem 2002 am Mr. Olympia teil [2]. Sein bestes Resultat auf Profi-Ebene war der Sieg bei der IFBB Masters Pro World 2006 [3]. Außerdem erreichte er 2002 den zweiten Platz bei der Night of Champions in New York – hinter dem deutschen Bodybuilder Markus Rühl [4]. Auch wenn sich den Mr. Olympia Titel in dem Jahr nicht sichern konnte, machte ihn seine einmalige Ausstrahlung auf der Bühne zu einem bekannten Namen in der Bodybuilding-Welt.
Was macht Bob Cicherillo heute?
Heute ist Bob Cicherillo vor allem als Moderator, Sprecher und Experte im Bodybuilding aktiv. Seit Mitte der 2000er Jahre fungiert er als offizieller Moderator (Master of Ceremonies) beim Mr. Olympia und der Arnold Classic – den beiden renommiertesten Wettkämpfen der Bodybuilding-Szene [2]. Durch seine langjährige Erfahrung als früherer Athlet kommentiert und analysiert er Wettkämpfe mit großem Fachwissen. Darüber hinaus hostet Cicherillo den “Voice of Bodybuilding” Podcast, der auf YouTube und anderen Plattformen veröffentlicht wird [10].
Ist Bob Cicherillo auf Instagram, YouTube oder TikTok aktiv?
Ja, Bob Cicherillo nutzt mehrere Social-Media-Kanäle, um mit der Fitness-Community in Kontakt zu bleiben. Auf Instagram ist er unter @ifbbprobobchick zu finden und hat dort knapp 100.000 Follower [8]. Sein Profil beschreibt ihn treffend als “The Voice of Bodybuilding” – er postet regelmäßig Eindrücke von Bodybuilding-Events, persönliche Trainingsausschnitte und Neuigkeiten. Auf YouTube betreibt Cicherillo einen Kanal, auf dem hauptsächlich sein Podcast “Voice of Bodybuilding” zu finden ist. Hier erreicht er ein internationales Publikum mit Interviews, Kommentaren und Hintergrundanalysen zum Profisport. Einen eigenen TikTok-Account betreibt Bob Cicherillo nach aktuellem Stand nicht. Dennoch ist sein Name auf TikTok äußerst präsent: Das Meme um “Bob Tschigerillo” hat dort viral für Furore gesorgt. Cicherillo selbst nimmt dies mit Humor – schließlich hält es ihn auch bei der jüngeren Generation im Gespräch.
Wie hängt Bob Cicherillo mit Markus Rühl zusammen?
Bob Cicherillo und Markus Rühl haben mehrere Berührungspunkte. Sportlich trafen sie vor allem bei der Night of Champions 2002 direkt aufeinander, wo Rühl vor Cicherillo gewann und beide später im selben Jahr auf der Mr.-Olympia-Bühne standen [4]. Abseits der Wettkämpfe existiert ein kultiges Meme, das die beiden verbindet: Markus Rühl spricht Cicherillos Namen aufgrund seines Dialekts als “Bob Tschigerillo” aus, was in der Fitness-Szene zum Running Gag wurde. Viele witzige Clips, Zitate und Internet-Beiträge – vor allem auf TikTok und YouTube – greifen diese Aussprache und Rühls legendären Humor auf. Dadurch ist Bob Cicherillo in Deutschland auch jenen bekannt, die seine aktive Zeit nicht miterlebt haben. Beide Athleten begegnen dem Hype mit Gelassenheit: Sie schätzen einander und wissen, dass das Meme letztlich eine Hommage an ihre Popularität darstellt.
Zusammenfassung
Bob Cicherillo blickt auf eine außergewöhnliche Karriere im Bodybuilding zurück: Vom Teenager-Wettkämpfer in den 1980ern über den hart erkämpften Profi-Status im Jahr 2000 bis hin zum Sieger eines Profi-Wettkampfs 2006. Zwar blieb ihm ein Mr.-Olympia-Titel letztendlich verwehrt, doch als charismatischer Moderator blieb er trotzdem eine prägende Figur der Szene. Heute kennt man ihn als “Voice of Bodybuilding” – die vertraute Stimme bei Mr. Olympia und Co.. Interessanterweise hat sein Name durch Markus Rühl sogar Einzug in die Meme-Welt gehalten und so auch popkulturelle Bekanntheit erlangt. Bob Cicherillo steht für Leidenschaft, Ausdauer und Anpassungsfähigkeit im Bodybuilding: Einst ein erfolgreicher Athlet auf der Bühne, nun ein Botschafter des Sports hinter dem Mikrofon – und in jedem Fall eine lebende Legende der Fitness-Welt.
Quellen
[2] EssentiallySports – „Who Is the Host of Arnold Classic and Mr. Olympia, Bob Cicherillo?“ (2024)
[3] Muscle & Fitness – Retro Athlete: Bob Cicherillo (Profil über Karriere, 2018)
[4] RepOne – „Night of Champions 2002: Der beste Rühl aller Zeiten?“ (Throwback-Artikel, 2022)
[5] RepOne – „Bob Cicherillo: Nick Walker ist nicht besser als Markus Rühl“ (News, 2025)
[6] GIGA – „Bob Tschigerillo: Meme schnell erklärt“ (Martin Maciej, 14.03.2025)
[7] Wikipedia (de) – Artikel „Bob Cicherillo“ (Stand: März 2025)
[8] Instagram Profil @ifbbprobobchick (Bob Cicherillo)
[9] https://musclememory.com/show.php?a=Cicherillo,+Bob
[10] https://www.youtube.com/@VoiceofBodybuilding