Nick Walker: Infos zu Größe, Alter und Freundin

Nick Walker galt lange Zeit als vielversprechendes Nachwuchstalent in der Bodybuilding-Branche. Sein beeindruckender Werdegang wurde in den letzten Jahren jedoch ein wenig gedämpft: Mehrmals hintereinander schien Walker nicht wirklich bereit für die Teilnahme am Mr. Olympia zu sein – und das trotz seiner massiven Form. Aus diesem Grund machen immer mehr Gerüchte die Runde, dass der Athlet aufgrund seiner Gesundheit nicht an Wettbewerben wie diesen teilnehmen könne oder gar sein Rücktritt im Raum stünde. Was an den Gerüchten dran ist und ihr zum “Mutanten-Bodybuilder” wissen müsst, verraten wir nachfolgend.

Wissenswertes in Kürze

  • Nick Walker ist Amerikaner und stammt ursprünglich aus New Jersey
  • Walker ist Anfang August 1994 geboren
  • Zu den Sponsoren Walkers gehören HD Muscle und Raw Nutrition
  • Im Arnold Classic holte Walker 2021 den Sieg, bei Mr. Olympia schaffte er es 2022 auf den dritten Platz
  • Bei einer Körpergröße von 1,70m soll der Bodybuilder rund 113kg auf die Waage bringen
  • Erstmals trat Walker bei den NPC Gold´s Classic im Teen-Men-Wettbewerb auf

 

Ein Blick auf den Werdegang von Nick Walker alias “the Mutant”

Mittlerweile gilt Nick Walker bereits als Elite-Bodybuilder. Denn: Sein Werdegang startete in der Bodybuilding-Szene schon sehr früh. 2012 hinterließ er nämlich bei seinem Auftritt des NPC Gold´s Classic Teen-Men Wettkampfes bleibenden Eindruck, als er auf Anhieb den dritten Platz belegen konnte. 2013 sicherte sich Nick sogar den ersten Platz: Nämlich bei den East Coast Championships in der Kategorie Teen B. Zum Profi mauserte sich Walker im Jahr 2020, als er sich den North American Bodybuilding Title holte – und damit auch seine IFBB Pro Card.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Nick „the Mutant“ Walker (@nick_walker39)

Ab 2021 wird es ernst für den Mutanten

2021 konnte sich Nick Walker bei der New York Pro nicht nur den ersten Platz sichern, sondern damit auch für den Mr. Olympia qualifizieren. Kurz darauf belegte er bei den Arnold Classics den sagenhaften ersten Platz – und schaffte es beim Mr. Olympia unter die ersten fünf. Während seine ersten Wettkämpfe im Teenageralter von der puren Dedikation des aufsteigenden Bodybuilders zeugten, wurde ab 2021 deutlich: Hinter Nick Walker steckt eine wahre Bodybuilding-Größe, die so schnell nicht aus der Branche wegzudenken sein wird.

 

Unter Beweis stellte Walker dies, als er im Jahr 2022 den dritten Platz im Mr. Olympia Bodybuilding-Wettbewerb belegte. Er zeigte sich nach dem Event in Las Vegas mehr als zufrieden mit den Ergebnissen – sowie hochmotiviert für die Zukunft. Leider sollte es sich hierbei (vorerst) um den letzten Mr. Olympia Wettkampf des Athleten handeln – doch dazu später mehr. Bei den Arnold Classics 2023 in Ohio konnte Nick Walker den zweiten Platz betreten, woraufhin alle Augen nur noch auf ihn gerichtet waren. Lediglich Samson Dauda konnte sich hier noch ein wenig Vorsprung vor Walker sichern.

 

Was ist mit der Karriere von Nick Walker passiert?

Nach den Arnold Classics 2023 nahm der Werdegang Walkers eine unerwartete Wendung: Aufgrund eines Muskelfaserrisses konnte der Athlet nicht am Mr. Olympia 2023 teilnehmen. Nach der Verletzung und dem Eingriff nahm sich Walker schlichtweg Zeit, um erst einmal wieder zu optimaler Gesundheit zu finden. Weil ihm die Vorbereitung auf den Mr. Olympia 2023 sehr leicht fiel und er sich große Hoffnungen auf einen Sieg machte, traf ihn die plötzliche Verletzung tief.

Trotz der großen Enttäuschung Walkers und seiner Fans blieb jedoch ausreichend Motivation, um sich nach der Heilungsphase auf den Mr. Olympia 2024 vorzubereiten. Ein Hindernis: Um am kommenden Mr. Olympia teilnehmen zu können, musste sich Walker erneut regulär qualifizieren. Daher nahm er 2024 am New York Pro teil – und das höchst erfolgreich. Die Hoffnungen auf einen Mr. Olympia-Sieg 2024 der Fans und des Athleten selbst waren also mehr als begründet.

 

Keine Teilnahme am Mr. Olympia 2024 – doch aus welchem Grund?

Kurz vor dem Mr. Olympia 2024 kam die Nachricht, die vor allem Fans sehr enttäuschte: Nick Walker wird nicht am Wettkampf teilnehmen. Sein Coach Matt Jansen teilte mit, dass sein Schützling “körperlich noch nicht bereit” sei und die Entscheidung zur Absage gemeinsam getroffen wurde. Die vagen Angaben haben direkt nach der Veröffentlichung des Absage-Videos eine brodelnde Gerüchteküche angefeuert – und damit Nick Walters Karriere durchaus geschadet.

Viele Fans vermuten beispielsweise, dass Nick Walter seinen Heilungsprozess nicht ernst genommen habe und daher noch nicht so richtig in Form kommen konnte – andere wiederum sind der Meinung, dass andere gesundheitliche Probleme den Amerikaner plagen müssen. Besonders verärgert waren die Fans aber darüber, dass Nick Walter selbst kaum etwas zu der Entscheidung verlauten ließ. Stattdessen übernahm Trainer Matt Jansen das Steuer und erklärte die Beweggründe hinter der Entscheidung – wenn auch sehr unschlüssig. Ziel sei es in jedem Fall, bei einem Mr. Olympia Auftritt direkt auf den ersten Plätzen zu landen – und hierfür sei Walker formtechnisch schlichtweg noch nicht bereit. Fest steht: Die Fans des Athleten sind derzeit mehr als nur verärgert, sodass Nick unbedingt eine neue PR-Strategie heranziehen sollte.

Übrigens: Zwischenzeitlich ließ Nick Walker auch einige seiner Krampfadern beseitigen, um seine Wettkampfform zu optimieren. Aus diesem Grund vermuten zahlreiche Fans, dass Nick Walker durch die Krampfadern Probleme beim Training (schwere und schneller ermüdende Beine) bekam und dies womöglich zur Mr. Olympia 2024 Absage beitrug.

 

Trainingsphilosophie und Ernährung des Amerikaners

Nick Walker scheint sein Training stets besonders strategisch anzugehen. Dabei legt er laut eigenen Aussagen einen großen Wert auf seine Gesundheit – und daher auch regelmäßige Untersuchungen. Walker bringt in seiner Trainingswoche nicht nur fünf Cardiotrainings unter, sondern auch intensives Krafttraining im Anschluss. Das soll die Durchblutung erhöhen und damit zu einer noch besseren Trainingsleistung beim Kraftsport führen. Maßgeblich setze der Amerikaner auch auf exzentrische Übungen, bei denen die Muskeln länger unter Spannung gehalten und damit intensiver zum Wachstum angeregt werden.

 

Doch wie steht es um die Ernährung Walkers? Walker scheint einen hohen Anspruch an seine Ernährung zu haben und setzt auf Vollwertkost aus hochwertigen Lebensmitteln, die unter anderem seinen Hormonhaushalt ausbalancieren soll. Nick achtet auf eine gute Zusammensetzung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten – und setzt anstelle von Proteinshakes auf echte, möglichst unverarbeitete Nahrungsmittel.

Das weiß man zum Trainer Walkers

Jahrelang arbeitete Nick Walker mit Matt Jansen zusammen. Die Arbeitsbeziehung der beiden hatte viele Höhen und Tiefen: Oft trennten sich ihre Wege aus Meinungsverschiedenheiten – doch sie fanden stets wieder zusammen. Kurz nach dem Olympia-Aus in diesem Jahr ließ Nick Walker jedoch verkünden, dass er nicht mehr mit Jansen zusammenarbeitet. Ob sich der Profi-Bodybuilder bereits einen neuen Coach gesucht hat, weiß man aktuell nicht. Interessant ist jedoch, dass Matt Jansen mehrere große Klienten hinter sich gelassen hat – was auf ein Ende seiner Coaching-Karriere hindeutet. Er selbst ließ verlauten, dass sein Fokus nicht an der richtigen Stelle gelegen habe. Wen oder was genau er damit meint, ist jedoch fraglich.

 

Nick und Matt waren jahrelang auch beste Freunde – allerdings scheint dies ebenfalls nicht mehr der Fall zu sein. Erst kürzlich postete der Athlet nämlich in seinen Stories, dass er Jansen nur das Beste für die Zukunft wünsche.

 

Nick Walker und die Sozialen Medien

Nick Walker ist auf verschiedenen Sozialen Medien vertreten. Auf Facebook beispielsweise folgen ihm bereits mehr als 312.000 Menschen – auf Instagram sind es bereits mehr als 1,5 Millionen Follower. Via YouTube konnte der Athlet ebenfalls über 300.000 Follower generieren – seine Videos werden dabei häufig mehr als 40.000x angesehen. Sein Erfolgsgeheimnis in den Sozialen Medien: Der Bodybuilder lässt Fans an seinem Alltag teilhaben und nimmt sie vor allem während seiner Trainingssessions mit. Gerade weil Walker nicht an den letzten beiden Mr.Olympia Wettkämpfen teilgenommen hat, möchten die Fans Einblick in das Leben des Athleten erhalten und mehr zu seinen Entscheidungen erfahren können.

 

Das hat sowohl Gutes, als auch Schlechtes: Einerseits wird der Bodybuilder von einer großen Fanbasis unterstützt und motiviert. Zudem kann er mit den sozialen Beiträgen mittlerweile sicher auch seinen Lebensunterhalt bestreiten. Beispielsweise, in dem er für verschiedene Supplemente oder gar Sportbekleidung wirbt. Andererseits hat der Athlet mit seiner ausbleibenden Teilnahme in diesem Jahr auch für Frustration bei seinen Fans gesorgt: Diese lassen die Fitnessbegeisterten nun unter seinen Postings aus. Häufiger bekommt man hier negative Kommentare, Beleidigungen und Anmaßungen zu lesen, die selbst dem hartgesottensten Athleten mit der Zeit unter die Haut gehen dürften. Es bleibt daher zu hoffen, dass der Bodybuilder dies nicht zu ernst nimmt – und vor allem seine mentale Gesundheit nicht darunter leiden lässt.

Wer ist die Freundin von Nick Walker?

Nick Walker ist schon seit einiger Zeit mit Maria Carvajal zusammen. Handelt es sich um eine Fitness-Influencerin, die ebenfalls eine bekannte Größe unter eingefleischten Fitnessfans darstellt. In den letzten Monaten wurde aufgrund der Mr. Olympia Absagen Walkers oft vermutet, dass seine Freundin einen Teil zur Karriere-Pause des Athleten beigetragen habe – auch Gerüchte über ein Beziehungsende der beiden wurden laut. Walker wies die Negativität in den Sozialen Medien jedoch vehement zurück, sodass die beiden scheinbar noch zusammen sind.

Zukunftsaussichten: Kann Nick Walker seinen Rückstand noch ausgleichen?

Fest steht: Nick Walker hat durch seinen zweifachen Mr. Olympia Ausfall einen recht großen Rückstand aufgebaut. Viele Experten sind dadurch der Meinung, dass der Athlet seine guten Chancen verspielt habe – denn die Konkurrenz habe sich in der Zwischenzeit stark weiterentwickelt. Vor allem auch den Support der Fans hat sich der Bodybuilder dadurch ein wenig verspielt. Da bisher nicht bekannt ist, ob Nick Walker einen guten Trainer an seiner Seite hat und auch sonst keine klaren Aussagen zu einem künftigen Wettkampf Walkers getroffen wurden, steht seine Bodybuilding-Karriere ein wenig in den Sternen.

 

Wer Walker aufmerksam verfolgt, weiß jedoch auch: Der Athlet hat in der Zwischenzeit eine beeindruckende Form aufgebaut, die sich sehen lassen kann. Zudem ist unter seinen Beiträgen immer wieder von einem Comeback die Rede, was Fans weiter auf eine baldige Wettkampf-Teilnahme hoffen lässt. Es bleibt also spannend um Nick Walker – wir halten euch in jedem Fall auf dem Laufenden.

Weitere Bodybuilder:

 

Weitere Bodybuilder & Athleten

Weitere Bodybuilder & Athleten

Neue Beiträge

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"