Wir freuen uns heute ein Supplement für euch bewerten zu können, das wir selbst seit einigen Jahren immer wieder nutzen. Vor allem langjährigen Fitness- und Kraftsportlern sowie Supplement Kennern sollte dieses Schwergewicht schon einmal über den Weg gelaufen sein. Es handelt sich um das All-in-One Supplement Createston, das für den Muskelaufbau, die Regeneration und weitere sportliche Ziele entwickelt wurde. Bleibt also dran, denn hier erfahrt ihr in unserem Createston Test für wen es geeignet ist, welche Wirkung ihr erwarten könnt, wie uns der Geschmack gefallen hat und welche Kritikpunkte wir zu äußern haben.
➡️ Createston könnt ihr bei unserem Partner Stayfocused kaufen! Hier bekommt ihr es sogar günstiger als bei Peak direkt! 🤩

PEAK Createston kaufen
Produkteigenschaften "anzeigen"
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas ist Createston?
Welche Createston Produkte gibt es?
- Createston Classic+ 1648g Dose und 3090g Dose (über 60 Schlüsselsubstrate)
- Createston Professional 1575g Dose und 3150 Gramm Dose (über 90 Schlüsselsubstrate)
- Createston Zero 1560 Gramm Dose (über 50 Schlüsselsubstrate)
Auf den ersten Blick ist gar nicht so einfach zu erkennen, welches Createston in welcher Situation am besten eingenommen werden soll. Aber nicht verzagen, wir bringen die nötige Klarheit, damit ihr wisst, welches der drei Supplemente am besten zu euch passt.

Was alle vereint ist, dass sie die nötigen Nährstoffe für die Regeneration und den Muskelaufbau liefern. Die Unterschiede liegen darin, ob man Leistungssportler oder Hobbysportler ist und ob man gerade in einer Diät ist oder nicht. Createston Professional enthält alles was auch in Classic+ enthalten ist und zusätzlich weitere Stoffe, die vor allem für Hochleistungsathleten von Bedeutung sind. Hier wurden bspw. fünf verschiedene Kohlenhydratquellen genutzt, im Vergleich zu nur zwei Kohlenhydratquellen im Createston Classic+. Auch wurden einige Pflanzenstoffe und die Aminosäure β-Alanin hinzugefügt, die im Createston Classic+ nicht enthalten sind. Im Createston Zero wurden ebenfalls ein paar Inhaltsstoffe gestrichen. So wurden hier die Kohlenhydrate, das Whey Hydrolysat, die Enzyme und einige Pflanzenextrakte weggelassen. Dieses Produkt eignet sich vor allem während einer Diät, in der Kalorien gespart werden müssen oder während LowCarb Phasen, in denen nur wenige Kohlenhydrate zugeführt werden. Die Kalorienmenge im Createston Zero beläuft sich damit auf 146kcal, während Classic+ und Professional 334 bzw. 335kcal enthalten. Halten wir also fest, dass Classic+ eher für Hobby Fitnesssportler, Professional für Hochleistungssportler und Zero für Sportler in einer Diät sinnvoll ist.
Zutaten / Inhaltsstoffe

✅ Kohlenhydrate – Peak Createston Professional liefert stolze fünf verschiedene Kohlenhydratquellen, die dem Körper zur Regeneration der Glykogenspeicher dienen. Durch die unterschiedlichen Längen der Kohlenhydratketten wird gewährleistet, dass sowohl schnell als auch langsam verfügbare Kohlenhydrate zur Verfügung stehen. Zu dieser Gruppe gehören Wachsmaisstärke, Cluster Dextrin, Isomaltulose, Dextrose und Maltodextrin.
✅ Proteine und Aminosäuren – Hier wurden Whey Isolat, Whey Hydrolysat, Kollagenhydrolysat und alle essentiellen sowie nicht essentiellen Aminosäuren zugesetzt. Mit diesem Protein-Aminosäurengemisch stehen dem Körper genau die richtigen Bausteine für den Muskelaufbau und den Muskelerhalt zur Verfügung. Mit der Zugabe des Kollagenhydrolysats werden zusätzlich die Gelenk- und Knorpelgesundheit sowie die Bänder und Sehnen unterstützt.
✅ Vitamine
✅ Mineralstoffe – Auch bei den Mineralstoffen kommt nichts zu kurz. Hier wurden alle wichtigen Mineralstoffe und Spurenelemente eingesetzt, um die Funktion aller Stoffwechselvorgänge und hormonellen Prozesse zu gewährleisten.
✅ Pflanzenstoffe – Die Anzahl der Pflanzenstoffe ist wirklich beeindruckend. Im Createston Professional sind ganze 12 Pflanzenstoffe enthalten, die viele verschiedene Wirkungen haben. Zu ihnen gehören Garcinia Cambogia, Bockshornklee-Extrakt, Tribulus Terrestris, Poligonum-Cuspidatum-Extrakt, Zimt-Extrakt, Bittermelonen-Extrakt, Grüntee-Extrakt, Rhodiola-Rosea-Extrakt, Ginseng-Extrakt, Ashwagandha-Extrakt, Cordyceps-Extrakt, Traubenkern-Extrakt. Die verschiedenen Stoffe wirken antioxidativ, adaptogen, leistungssteigernd, stressreduzierend, angstreduzierend, cortisolsenkend, potenzsteigernd, testosteronsteigernd (bei verringertem Testosteronspiegel hin zu einem normalen Spiegel), blutdruckregulierend und mehr.
✅ Creatin – Dies ist einer der bekanntesten und wichtigsten Stoffe für den Muskelaufbau. Creatin sorgt nachweislich nach mehrwöchiger Einnahme für mehr Kraft im Training und damit für einen größeren Muskelreiz. Anzumerken ist hier, dass im Createston Classic+ und im Createston Professional Creatin AKG enthalten ist. Im Createston wurde auf Creatinmonohydrat (Creapure) gesetzt. Warum hier verschiedene Creatin Varianten eingesetzt wurden ist unklar, denn Creatinmonohydrat der Marke Creapure ist der Goldstandard und das am besten untersuchte Creatin auf dem Markt.
✅ Gelenkstoffe – Zu dieser Gruppe gehören Glucosamin, Methylsulfonylmethan und Chondroitin, welche die Gelenkgesundheit unterstützen können. Auch Vitamin C aus der Gruppe der Vitamine können wir zu den Gelenkstoffen zählen, da es ebenfalls positive Auswirkungen auf die Gelenkgesundheit hat.
✅ Enzyme – Es sind drei verschiedene Enzyme enthalten: Bromelain, Papain und Laktase. Diese unterstützen nicht nur die Verdauung sondern wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus.
✅ Weitere Stoffe – Als ob die genannten Stoffe nicht schon genug wären, setzt Peak noch einen drauf und fügt weitere Stoffe hinzu, die ebenfalls zahlreiche verschiedene Effekte im Körper erzielen sollen. Dazu gehören Cholin, Phosphatidylserin, Piperin, Pinitol, N-Acetyl-L-Cystein, Alpha-Liponsäure, Calcium ß-Hydroxy-ß-Methylbutyrat (kurz HMB), Taurin, Ribose, Taurin, Beta-Alanin, Citrullin-Malat, Acetyl-L-Carnitin, L-Carnitintartrat und Glutamin-AKG. Diese Stoffe beeinflussen unter anderem den Laktatspiegel (das Übersäuern der Muskulatur während eines intensiven Trainings), die Durchblutung der Muskulatur, die Leistung, die Aufnahme der Stoffe in den Körper, die Aufmerksamkeit, das Immunsystem und mehr.
Einnahme

❗️Zusätzlich sind bei Classic+ und bei Professional Kapseln enthalten (5 Kapseln pro Portion), die zum Shake eingenommen werden sollen. Beim Zero entfallen diese. Die Einnahme erfolgt entweder nach einem Training oder morgens direkt nach dem Aufstehen. ➡️ Wer plant Kalorien oder Kohlenhydrate einzusparen, greift mit 146kcal pro Portion am besten zum Createston Zero. Für alle anderen eignen sich Classic+ und Professional. Eine weitere Möglichkeit und ein Tipp von uns aus dem Team ist folgende Einnahme:
- An Trainingstagen nach dem Workout das Classic+ oder Professional
- An trainingsfreien Tagen das Zero am Morgen nach dem Aufstehen
Unsere Createston Erfahrungen nach 30 Tagen
- Mehr Kraft im Training
- Deutlich besserer Pump
- Schnellere Erholung
- Insgesamt ein pralleres Erscheinungsbild der Muskulatur
- Zunahme an Körpermasse
Bezüglich des letzten Punktes müssen wir anmerken, dass wir natürlich auch auf unsere Ernährung und auf einen ausreichenden Kalorienüberschuss geachtet haben. Denn ohne Kalorienüberschuss kann auch keine Zunahme der Körpermasse bzw. Muskulatur stattfinden. Zudem kann eine Zunahme an Gewicht auch gerade in den ersten Wochen vom enthaltenen Creatin kommen! In den letzten paar Jahren haben wir immer wieder eine Createston Kur gemacht und einige Monate oder ein Jahr pausiert. Damit konnten wir gute bis sehr gute Erfolge verzeichnen und bezüglich Muskelaufbau, Leistung, Kraft und Pump Vorteile feststellen.
➡️ Unser Tipp für noch mehr Power und Pump beim Training – muss nicht sein, ist aber geil 😂
- 2 Stunden vor dem Workout 80 bis 100 Gramm VAYU Ricepudding (kann natürlich auch normaler Reis sein)
- Ca. 30 Minuten vor dem Workout 30 bis 60 Gramm VAYU Intra (kann auch normales Cluster Dextrin sein)
- Nach dem Training 100 Gramm Createston
Wie gesagt, muss nicht sein – wir konnten durch dieses Schema unsere Ausdauer und Pump beim Training noch einmal steigern. Ihr könnt natürlich auch "Createston only" einnehmen, das haben wir auch beim Fazit noch einmal genauer erläutert.
Geschmack

Der Geschmack vom Peak Createston war dementsprechend sehr gut und angenehm zu trinken. Und das galt für alle drei Createston Produkte, die wir in den Geschmacksrichtungen Fresh Orange und Tropical Punch getestet haben. Wie bereits angemerkt, haben wir meistens 700ml oder auch bis zu einem Liter Wasser zum Mischen verwendet.
Vor und Nachteile
- Wirklich alles in einem – man braucht quasi kein zusätzliches anderes Supplement
- Unterstützt Muskelaufbau, Muskelerhalt, Leistung und Regeneration
- Sehr guter Geschmack
- Nicht vegan, da Kollagen enthalten ist
- Nur für Kuren zu empfehlen aufgrund hoher Vitamindosierung
- Mit bis zu 3,33€ pro Portion im höheren Preissegment
Fazit:
Peak hat mit Createston definitiv eines der außergewöhnlichsten All-in-One Produkte auf dem Markt etabliert. Die riesige Anzahl der Inhaltsstoffe sorgt für eine lückenlose Versorgung des Körpers für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur, für die Regeneration, für die Leistungssteigerung, für die Gelenkgesundheit und für die allgemeine Gesundheit. Während einer Createston Kur wird deshalb kein anderes zusätzliches Supplement benötigt. ‼️ (Createston enthält je nach Produkt bis zu 90! Schlüsselsubstrate).
Wer also seinen Schrank voll mit Supplementen hat wird diese, zumindest während der Kur, vermutlich nicht mehr anfassen. Das rechtfertigt dann auch den Preis von Createston, der eher im höheren Segment liegt. Wie bei jeder Supplement Bewertung gibt es natürlich auch Kritik, die wir zu äußern haben. So ist bei dieser großen Anzahl an Inhaltsstoffen klar, dass Peak hier ein bisschen wie mit einer Gießkanne auf den Bedarf eines Sportlers zielt.
Denn nicht jeder braucht alles und auch nicht in der gleichen Menge, ebenso sind nicht alle Inhaltsstoffe gleichermaßen sinnvoll. Weiterhin gibt es nicht für jeden einzelnen Inhaltsstoff wissenschaftliche Belege für deren Wirkung und auch die unterschiedlichen Formen von Kreatin, einmal wurde Creatinmonohydrat und einmal Creatin AKG verwendet, werfen Fragen auf. Alles in allem ist dieses Supplement dennoch sehr empfehlenswert. Auch wir nutzen Peak Createston seit Jahren immer wieder und haben bisher wirklich sehr positive Erfahrungen machen können.
Createston kaufen – Lohnt sich das Produkt wirklich?
Createston erscheint auf dem ersten Blick relativ teuer! Eine große Dose (reicht für etwa 4 Wochen) kostet bei Peak 129,90 Euro. Createston Classic+ in der 1648 Gramm Dose kostet 54,90€ und das Createston Zero in der 1575 Gramm Dose kostet 69,90€. Alle Monate gibt es bei Peak Rabattaktionen auf das Createston – bei der derzeitigen Rohstoffknappheit ist dies aber eher unwahrscheinlich!
Erstaunlicherweise kostet das Createston bei Stayfocused 10 Euro weniger als bei Peak! Obendrauf gibt es noch 10% Rabatt mit unserem Gutscheincode: SB10 – somit bekommt ihr das Createston Classic+ schon für knapp über 40 Euro und das Professional für knapp 54 Euro, was durchaus ein vertretbarer Preis ist, wenn man bedenkt wieviele Inhaltsstoffe enthalten sind!
Häufige Fragen zu Createston
Wie gut wirkt Createston laut Erfahrungsberichten?
Viele Anwender berichten über spürbar mehr Energie und eine bessere Regeneration. Die Wirkung ist allerdings individuell.
Wie lange sollte man Createston testen?
Ein Zeitraum von mindestens 4 Wochen ist sinnvoll, um erste Ergebnisse zu beurteilen.
Gibt es Nebenwirkungen bei Createston?
In Einzelfällen berichten Nutzer über Magenbeschwerden – diese verschwinden meist nach wenigen Tagen. Wir hatten nach rund sechs Createston Kuren keinerlei Probleme mit Magenbeschwerden oder ähnlichen!
