Patrick Teutsch gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Natural-Bodybuilder aller Zeiten. Nun hat der Athlet überraschend das Ende seiner Wettkampfkarriere bekannt gegeben. Teutsch hatte sich sogar für den prestigeträchtigen Mr. Olympia 2025 qualifiziert – verzichtet nun jedoch auf den Start und beendet seine Bodybuilding-Laufbahn. Diese Entscheidung sorgt in der Bodybuilding-Szene für Aufsehen, denn der Athlet befand sich eigentlich auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn.
-
Angebot!
More Protein Satisbites White Hazelnut Nougat
Ursprünglicher Preis war: 34,49 €27,59 €Aktueller Preis ist: 27,59 €. zum Angebot -
Angebot!
More Protein Satisbites White Chocolate Strawberry Cream
Ursprünglicher Preis war: 34,49 €27,59 €Aktueller Preis ist: 27,59 €. zum Angebot -
Angebot!
More Protein Satisbites Milky Chocolate Pistachio
Ursprünglicher Preis war: 34,49 €27,59 €Aktueller Preis ist: 27,59 €. zum Angebot
In den vergangenen Jahren schrieb Patrick Teutsch Wettkampf-Geschichte: 2022 sicherte er sich die IFBB Pro Card und im letzten Jahr gewann er den ersten Olympia-Qualifier, der speziell für Natural-Athleten ausgerichtet wurde. Anschließend gab er seinen Natural-Status auf, um seinen großen Traum – die Teilnahme am Mr. Olympia – zu verwirklichen. Umso unerwarteter kommt nun sein Rückzug, den er selbst als „das Ende einer Ära“ bezeichnete.
Vom Natural-Champion zum Olympia-Traum
Teutsch war über Jahre eine feste Größe im Natural-Bodybuilding. Bereits drei Jahre nach Beginn seines Krafttrainings stand er erstmals bei der GNBF (German Natural Bodybuilding & Fitness Federation) auf der Bühne und holte prompt den deutschen Meistertitel. In den Folgejahren folgten weitere Erfolge bei internationalen Natural-Wettkämpfen, bis er 2022 zur IFBB Pro League wechselte. Dort gelang ihm bei der Dennis James Classic 2022 der Gesamtsieg in der Classic-Physique-Klasse, wodurch er sich endgültig in der Profi-Liga etablierte.
Den bisherigen Höhepunkt seiner Wettkampfkarriere markierte das Jahr 2024: Zum ersten Mal bot die IFBB Pro League einen Olympia-Qualifier speziell für Natural-Athleten an, und Patrick Teutsch konnte diese historische Ben Weider Classic für sich entscheiden. Dieser Triumph sicherte ihm die Qualifikation für den Mr. Olympia 2025 – dem prestigeträchtigsten Bodybuilding-Wettkampf der Welt. Um jedoch unter den gedopten Spitzenathleten beim Olympia bestehen zu können, beschloss Teutsch infolgedessen, seine Natural-Laufbahn zu beenden und den „nächsten Schritt“ zu gehen. Die Entscheidung fiel ihm keineswegs leicht, doch aus seiner Sicht war sie notwendig, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Immerhin lag er mit seiner damaligen Form noch rund 14 Kilogramm unter dem erlaubten Gewichtslimit der Classic Physique – Reserven, die er nicht ungenutzt lassen wollte.
Für die angestrebte körperliche Transformation und Olympia-Vorbereitung holte sich der Classic-Physique-Athlet den renommierten Coach Stefan Kienzl ins Boot. Öffentlich formulierte Teutsch ambitionierte Ziele: Er visierte eine Platzierung unter den Top 10 beim Mr. Olympia 2025 an – ein äußerst hochgestecktes Vorhaben, das seinen Ehrgeiz unterstrich. Bis zuletzt durchlief er eine geplante Off-Season, bevor die intensive Wettkampfvorbereitung beginnen sollte. Doch dann kam alles anders als geplant.
Die Gründe: Gesundheit und Familie im Vordergrund
In seinem YouTube-Video mit dem Titel „Das Ende einer Ära… ich höre auf!“ gab Patrick Teutsch Ende Juni 2025 Einblick in die Gründe für sein Karriereende. Die letzten Monate, so berichtet er, waren von einem stillen inneren Kampf geprägt. Teutsch habe sich immer wieder gefragt, ob der eingeschlagene Weg zum Olympia wirklich noch der richtige für ihn sei – ob er den Wettkampf noch aus eigenem Antrieb bestreite oder nur, weil es von ihm erwartet werde. Diese nagenden Zweifel führten dazu, dass die Begeisterung für das Olympia-Projekt zunehmend schwand.
Zugleich litt der Athlet spürbar unter den physischen und psychischen Strapazen der Vorbereitung. Der Druck, neben dem intensiven Bodybuilding auch der Familie und dem Berufsleben gerecht zu werden, brachte ihn an seine Grenzen. „Ich hatte Übelkeit, Durchfall, Magenkrämpfe, Schweißausbrüche, Schlafstörungen – mir ging’s wirklich gar nicht gut“, beschreibt Teutsch seine Verfassung in der Wettkampfvorbereitung. „Ich war komplett durch – körperlich und mental“, gesteht er weiter und ergänzt: „Ich habe diesen Krieg schon seit Monaten im Kopf geführt“. Die letzte Contest-Vorbereitung habe er im Nachhinein sogar als „verlorene Zeit“ empfunden, in der er seiner Rolle als Vater nicht gerecht werden konnte.
Am schwersten wog für Patrick Teutsch jedoch der Umstand, dass er im Wettkampfmodus kaum noch für seine Familie da sein konnte. „Vater sein bedeutet natürlich nicht nur, irgendwie körperlich anwesend zu sein, sondern auch wirklich im Geschehen drin – zuzuhören, emotional bei der Sache zu sein. Und das ist in der Wettkampfvorbereitung einfach nicht möglich“, erklärt der Familienvater offen. In den entscheidenden Wochen vor dem Wettkampf habe er sich oft von Frau und Kind isoliert gefühlt. Letztlich verschoben sich dadurch seine Prioritäten: Gesundheit und Familie rückten unweigerlich in den Vordergrund, während der sportliche Lebenstraum an Bedeutung verlor. „Natürlich wollte ich immer zu Olympia… es war immer ein Traum von mir“, resümiert Teutsch. „Aber jetzt, wo die Möglichkeit da ist, ist es mir nicht mehr so wichtig – zumindest nicht auf Kosten von allem anderen. Insbesondere Familie, Zeit mit der Familie, aber natürlich auch gesundheitliche Faktoren – körperlich wie mental“. Folgerichtig zog er die Konsequenz und beendete seine Wettkampfkarriere.
Fokus auf die Zukunft
So ganz wird Patrick Teutsch dem Bodybuilding wohl nicht den Rücken kehren. In seinem Statement betonte er, dass er dem Sport weiterhin treu bleiben wolle – nur eben nicht mehr auf der Wettkampfbühne. Seine Leidenschaft und sein Know-how könnten künftig auf andere Weise einfließen: Bereits im Vorfeld wurde spekuliert, dass Teutsch nach seiner aktiven Wettkampfzeit als Coach oder Mentor tätig werden und sein Wissen an junge Athleten weitergeben könnte. Auch eine verstärkte Präsenz in der Fitness-Community – etwa durch eigene Trainingsprogramme oder als Influencer in Kooperation mit Marken – ist denkbar. Zunächst jedoch steht für den Athleten vor allem eines im Mittelpunkt: die Familie. Nach Jahren voller Wettkampf-Stress will Patrick Teutsch mehr Zeit mit seiner Frau und seinem Kind verbringen und die versäumten Momente aufholen.
Mit dem Rückzug von Patrick Teutsch geht eine beeindruckende Sportlerkarriere zu Ende. Als Persönlichkeit und Vorbild wird er der Bodybuilding-Welt jedoch erhalten bleiben – künftig eben abseits der Wettkampfbühne. Sein Entschluss markiert einen bedeutenden Wendepunkt und verdeutlicht, dass im extremsportlichen Bodybuilding letztlich die eigene Gesundheit und die Familie wichtiger sind als jede Trophäe.
Quellen
- Rep One: Verzicht auf Olympia-Teilnahme: Patrick Teutsch beendet Wettkampfkarriere (23. Juni 2025)
- BILD: „Durchfall, Krämpfe, Albträume“: Deutscher Bodybuilder hört auf – „Ich war komplett durch“ (24. Juni 2025)
- Rep One: Mr. Olympia 2025 im Fokus: Patrick Teutsch beendet Natural-Bodybuilding-Karriere (20. Nov. 2024)
- Marcfit.de: Patrick Teutsch: Deutschlands Hoffnung für Mr. Olympia 2025? (8. Dez. 2024)
- YouTube: Patrick Teutsch – „Das Ende einer Ära… ich höre auf!“ (Video, Juni 2025)